Lehrstuhlteam
Sekretariat
Beate Bukowski
Lehrstuhl Martini - Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Thomas Kienle
Lehrstuhl Martini - Wiss. Mitarbeiter
seit 06/2018 |
Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht (Prof. Dr. Martini), Speyer
|
05/2018 |
Zweite Juristische Prüfung in München
|
04/2016 – 03/2018 |
Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht München, Station u.a. bei den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestags, Fachbereich WD 3 – Verfassung und Verwaltung
|
04/2016 – 09/2017 04/2018 – 05/2018 |
Wiss. Hilfskraft am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht (Prof. Dr. Martini), Speyer
|
03/2016 |
Forschungsreferent am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV), Speyer Programmbereich: Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung
|
01/2016 |
Erste Juristische Prüfung in München
|
11/2015 – 02/2016 |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht (Prof. Dr. Martini), Speyer
|
2010 – 2015 |
Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Aufsätze und Buchbeiträge
- § 7 – Die verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle, in: Eisentraut (Hrsg.), Verwaltungsrecht in der Klausur (Arbeitstitel), Fellow-Programm Freies Wissen (in Vorbereitung).
- Facebook, die Lebenden und die Toten – Der digitale Nachlass aus telekommunikations- und datenschutzrechtlicher Sicht – zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 12.7.2018 – III ZR 183/17, JZ 2019 (im Erscheinen; mit Mario Martini).
- Das Klagerecht der Aufsichtsbehörden – Gerichtlicher Rechtsschutz gegen Beschlüsse des Europäischen Datenschutzausschusses, ZD 2019, Heft 3 (im Erscheinen; mit Michael Wenzel).
- Keine Schattenjustiz! Transparenz und Vertraulichkeit in Investitionsschiedsverfahren, Rescriptum (Münchner Studentische Rechtszeitschrift) 2015, S. 24-29 (mit Michael Münzner).
- Brücke in die Straffreiheit – Zur Rechtfertigung der Selbstanzeige (§ 371 AO) im Steuerstrafrecht, Rescriptum (Münchner Studentische Rechtszeitschrift) 2014, S. 130-136.
Anmerkungen
- Anmerkung zu BVerfG: Vorschriften über den Zensus 2011 verfassungsgemäß, Urteil vom 19.9.2018 – 2 BvF 1/15, 2 BvF 2/15, ZD 2018, S. 581-582.
Blog-Beiträge und Sonstiges
- Der Digitalpakt Schule im Schatten der Grundgesetzänderung, JuWissBlog Nr. 12/2019 v. 24.1.2019, https://www.juwiss.de/12-2019/.
- „Götter“-Dämmerung in Bayern? Gedanken zur Regierungsbildung nach der Landtagswahl, JuWissBlog Nr. 86/2018 v. 16.10.2018, https://www.juwiss.de/86-2018/.
- Datenschutz post mortem, JuWissBlog Nr. 67/2018 v. 28.06.2018, https://www.juwiss.de/67-2018/.
Forschungsreferenten
Carsten Berger
Forschungsinstitut - Forschungsreferent
Jonas Botta
Forschungsinstitut - Forschungsreferent
Publikationen Jonas Botta
- Iron Man am Arbeitsplatz? - Exoskelette zwischen Effizienzstreben, Daten- und Gesundheitsschutz: Chancen und Risiken der Verschmelzung von Mensch und Maschine in der Industrie 4.0, NZA 2018, 625-637 (mit Martini).
- Das Kirchenasyl als rechtsfreier Raum? Zum Rechtsschutzbedürfnis von Kirchenasylflüchtlingen, ZAR 2017, 434-440
Sarah Fröhlingsdorf
Forschungsinstitut - Forschungsreferentin
Jonas Ganter
Forschungsinstitut - Forschungsreferent
Jan Mysegades
Forschungsinstitut - Forschungsreferent
Publikationen Jan Mysegades
- Tagungsbericht DGRI-Jahrestagung 2016, K&R-Beil. 1/2017, S. VI f.
- DNA-Auswertung in der Black Box? - Gerichtliche Beweisführung durch statistische Computerprogramme, in: Taeger (Hrsg.), Recht 4.0 - Innovationen aus den rechtswissenschaftlichen Laboren, 2017, S. 717-731
David Nink
Forschungsinstitut - Forschungsreferent
Publikationen David Nink
- Wenn Maschinen entscheiden... - vollautomatisierte Verwaltungsverfahren und der Persönlichkeitsschutz, NVwZ 2017, 681 f. [Kurzfassung] bzw. NVwZ-Extra 10/2017, 1 ff. [Langfassung] (mit Martini).
- Die DSGVO und das nationale Recht - Erste Überlegungen zum innerstaatlichen Regelungsbedarf, Berlin, 2016, 622 Seiten (mit Kühling/Martini/Heberlein/Kühl/Weinzierl/Wenzel).
- Bodycams zwischen Bodyguard und Big Brother - Zu den rechtlichen Grenzen filmischer Erfassung von Sicherheitseinsätzen, NVwZ 2016, 1772 f. [Kurzfassung] bzw. NVwZ-Extra 23/2016, 1 ff. [Langfassung] (mit Martini/Wenzel).
Tobias Rehorst
Forschungsinstitut - Forschungsreferent
David Wagner
Forschungsinstitut - Forschungsreferent
Quirin Weinzierl
Forschungsinstitut - Forschungsreferent