Martyna Swiatczak
Lehrstuhl Morner - Wiss. Mitarbeiterin
Beruflicher Werdegang
11/2016 - heute |
Dozentin, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
11/2016 - heute |
Freie wissenschaftliche Beraterin |
07/2012 - 07/2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Personal, Führung und Entscheidung im öffentlichen Sektor, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
02/2008 - 08/2013 |
Diverse Praxiseinsätze, unter anderem bei Siemens K.K. (Tokio, Japan), BASF plc (Cheadle, U.K.), BASF Polska Sp.z.o.o. (Warschau, Polen), BASF SE (Ludwigshafen) |
Akademischer Werdegang
06/2013 - heute |
Doktorandin, Lehrstuhl für Personal, Führung und Entscheidung im öffentlichen Sektor, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
11/2016 - heute |
Zweitstudium der Verwaltungswissenschaften (erstrebter Abschluss: Mag. rer. publ.), Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
10/2005 - 11/2011 |
Studium der Betriebswirtschaftslehre (Abschluss Dipl.-Kffr.), Universität Mannheim, Fachrichtungen: Personalwesen und Arbeitswissenschaft, Controlling, Arbeitsrecht |
Weitere Qualifikationen
Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Polnisch (Muttersprache), Englisch (Arbeitssprache), Französisch (B1), Spanisch (A2), Latein (großes Latinum)
Wissenschaftliche Fortbildungen: ECPR Winterschool in Methods and Techniques - Advanced Topics in Set-Theoretic Methods and QCA an der Universität Bamberg (02-03/2016); Einführung in die Methode der Qualitative Comparative Analysis (QCA) (07/2015); Kompaktkurs MaxQDA, Software zur qualitativen Datenanalyse (01/2013)
Sonstige Fortbildungen: Hochschulddaktisches Programm Rheinland Pfalz (seit 08/2014), „Rhetorik in der Lehre" (10/2015), „Speed Reading" (08/2015), „Verhandlungstraining" (04/2014), , „Konferenzbeiträge und -präsentationen auf Englisch: Acade- mic Presenation Skills" (04/2013), „Schreibwerkstatt" (11/2012), „HR Strategy Meets Core Consulting Skills" (04/2009
Publikationen und Konferenzbeiträge
Wissenschaftlich referierte Artikel
How can performance measurement systems empower managers? An exploratory study in state-owned enterprises, in: International Journal of Public Sector Management, 2015, 28(4/5) (mit M. Morner und N. Finkbeiner).
Sonstige Veröffentlichungen
Ein facettenreiches Thema: Intrinsische und extrinsische Motivation im öffentlichen Sektor, in: Publicus - Der Online-Spiegel für das öffentliche Recht, Ausgabe 2017.3 (mit M. Morner und B. Klimke)
Vergütungsstruktur als Erfolgsfaktor: Leistungsanreizsystem für Geschäftsführer öffentlicher Unternehmen, in: Publicus - Der Online-Spiegel für das öffentliche Recht, Ausgabe 2014.10, S. 14-16 (mit M. Morner)
Konferenzbeiträge
In governance we trust? Exploring governance arrangements in state-owned enterprises, Jahreskonferenz der European Academy of Management (EURAM), 2016 in Paris (mit T. Krause).
Performance Management and Public Service Motivation revisited - Shifting the focus from crowding-out to crowding-in, Jahreskonferenz der EURAM, 2015 in Warschau (mit M. Morner).
Governance of state-owned enterprises and perceived accountability - The effects of goal characteristics, EURAM Public Management and Non-Profit Management Special Interest Group Conference on Corporate Governance, Accounting and Accountability of State-Owned Enterprises and Agencies, 2015 in Leipzig.
Towards collective action in performance measurement and management - The case of municipal ownership management, Jahreskonferenz der European Group for Public Administration of IIAS (EGPA), 2014 in Speyer (mit N. Finkbeiner und M. Morner).