Prof. Dr. jur. habil. Constanze Janda
Curriculum Vita
Professorin für Bürgerliches Recht, Medizinrecht, Deutsches und Europäisches Sozialrecht
Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Ausbildung und Berufstätigkeit
1994–2000
Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1998
SOCRATES-Programm „Social Security in Europe“, Roskilde Universitetscenter/Dänemark
2000–2001
Postgraduate Studies „A European Master in Social Security“, Katholieke Universiteit Leuven/ Belgien
2000–2002
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht, Prof. Dr. Dr. h.c. Eichenhofer, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Promotion „Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung – Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich“
Promotion „Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung – Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich“
2002–2004
Referendariat im Landgerichtsbezirk Erfurt, am LSG Thüringen sowie im Referat "Europäische Beschäftigungspolitik" am Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
2004-2013
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht, Prof. Dr. Dr. h.c. Eichenhofer, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2012
Habilitation und Erteilung der venia legendi für die Fächer Bürgerliches Recht, Medizinrecht, Deutsches und Europäisches Sozialrecht
WS 2012/2013
Vertretungsprofessur Sozialrecht an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg
WS 2013/2014 -SS 2016
Professorin für Sozialrecht, Europäisches Arbeitsrecht und Allgemeines Zivilrecht an der Rechts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der SRH Hochschule Heidelberg
ab WS 2016/2017
Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft der Deutschen Universität für Verwaltungswissensschaften Speyer
Sonstige Tätigkeiten
2001
Mitarbeit an der Studie „Improving the Flow of Non-European Researchers to Europe“ der Katholieke Universiteit Leuven/ Belgien im Auftrag der Europäischen Kommission
2005/2006
Mitarbeit beim „Twinning Light Projekt“ Bosnien-Herzegowina
2007
Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Ftan/Schweiz
Leitung der Arbeitsgruppe „Europäisierung sozialen Schutzes“ (mit Eberhard Eichenhofer)
Leitung der Arbeitsgruppe „Europäisierung sozialen Schutzes“ (mit Eberhard Eichenhofer)
2009-2013
Mitglied der Ethikkommission des Universitätsklinikums Jena
2011
Anhörung als Sachverständige im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags zu Gesetzesentwürfen betreffend die Abschaffung des AsylbLG
2012-2014
Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Renten-versicherung Bund
Forschungsprojekt (Werkvertrag) „Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der Beamtenversorgung in Deutschland seit 1990“
Forschungsprojekt (Werkvertrag) „Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der Beamtenversorgung in Deutschland seit 1990“
Mitgliedschaften
Zivilrechtslehrervereinigung e.V.
Deutscher Sozialrechtsverband e.V.
European Institute of Social Security
Netzwerk Migrationsrecht
Deutscher Hochschulverband