Grundprobleme des Staatshaftungsrechts
Di, 15:15 - 16:45 Uhr im Vortragssaal im Gästehaus Otto Mayer
Beginn: 08.05.2018
Ziel des Kolloquiums
- Diskussion der „Verortung" des Staatshaftungsrechts im System des Grundrechtsschutzes, des Europarechts (Unionsrecht und „Europaratsrecht"), des Allgemeinen Verwaltungsrechts und Verwaltungsprozessrechts, des öffentlichen Dienstrechts, des Verwaltungsorganisationsrechts, des Sozialrechts und des (privatrechtlichen) Schadensersatzrechts
Diskussion der historischen Bezüge des Staatshaftungsrechts, seiner Reformperspektiven und Reformvoraussetzungen
Aufdeckung von „Irrationalitäten" des Staatshaftungsrechts, Erläuterung ihrer Herkunft und ihrer Bewältigung in der Praxis
U. Stelkens, Verwaltungshaftungsrecht, 1998
U. Stelkens, Schadensersatzansprüche des Staates gegenüber Privaten, in: DVBl. 1998, S. 300 - 306
U. Stelkens, Verwaltungsprivatrecht, 2005
U. Stelkens, Staatshaftungsreform im Mehrebenensystem, in: DÖV 2006, S. 770 - 779
U. Stelkens, Staatshaftung und E-Governement - Verwaltungsorganisationsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten, in: Hill/Schliesky (Hrsg.), Auf dem Weg zum digitalen Staat - auch ein besserer Staat, 2015, S. 189 - 240
Themen, Zeitplan und Materialien
Termin | | Thema | |
08.05.18 | | ||
15.05.18 | | ||
22.05.18 | | Verfahrensrechtliche Durchsetzung von Staatshaftungsansprüchen | |
29.05.18 | | ||
05.06.18 | | ||
12.06.18 | | ||
19.06.18 | |
| |
26.06.18 | | Allgemeiner Folgenbeseitigungsanspruch und | |
03.07.18 | | ||
10.07.18 | | ||
17.07.18 | noch offen | ||
24.07.18 | noch offen |