Forschungsschwerpunkte
• Staatsrecht: Parlament und Regierung; Wahlen und politische Parteien; Bundesstaat
• Europarecht: Verfassung; Imstitutionen und Verfahren; Finanzen und Haushalt;
Grundrechte und Grundfreieheiten; Strukturfonds; staatliche Beihilfen
• Völkerrecht: Internationale Organisationen; Beziehungen zwischen Völkerrecht und
staatlichem Recht
Forschungsprojekte
• Der Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union
Siegfried Magiera/Ramona Trautmann
• Der rechtliche Rahmen für die Verwaltung und Finanzierung der Strukturfonds
Siegfried Magiera/Holger Holzwart
• Das Recht der grenzüberschreitenden Verträge
Siegfried Magiera/Matthias Niedobitek
• Das Europäische Gemeinschaftsrecht und die öffentlichen Unternehmen
Siegfried Magiera/Günter Wilms
• Die soziale Dimension der Europäischen Gemeinschaft
Siegfried Magiera/Heike Kuhn
• Kultur und Europäisches Gemeinschaftsrecht
Siegfried Magiera/Mattias Niedobitek
• Pläne und Entwicklung eines Europas der Bürger
Siegfried Magiera/Matthias Niedobitek
• The Emergence of a "Europe of Citizens" in a Community without Frontiers
Siegfried Magiera
• Bundesländer und Europäische Gemeinschaft
Siegfried Magiera/Stefan Schmidt-Meinecke
Tagungen
Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Klaus-Eckart Gebauer
Symposium zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Willi Blümel
Symposium aus Anlass der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Merten
Symposium aus Anlass der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Siedentopf
Links zu Veröffentlichungen der Tagungsergebnisse
Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Klaus-Eckart Gebauer
Symposium zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Willi Blümel
Symposium aus Anlass der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlev Merten
Symposium aus Anlass der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Siedentopf