Aktuelles
9. Speyerer Forum zur Digitalen LebensweltRegulierung Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union
zwischen Recht und Ethik
6./7. Februar 2020
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Hill / Prof. Dr. Martini/Dr. Brink/Prof. Dr. Kugelmann
Im Januar 2020 finden die 2. Speyerer Zukunftsgespräche
zum Thema "Verwaltung trifft Design" statt.
Im Dezember 2019 / Januar 2020 findet ein neues
"Speyerer Netzwerke-Forum zur Digitalisierung" statt.Die Tagung "Verwaltungsmodernisierung - Bilanz und Perspektiven" fand am
9. und 10. Oktober 2019 an der Universität Speyer statt.
Das Speyerer Arbeitsheft Nr. 233 "Innovation - Begegnungen mit der Zukunft" ist erschienen. Es enthält vier Beiträge von Prof. Dr. Hermann Hill zum Thema "Innovation" im Jahresrhythmus von 2016 bis 2019.
Der neueste Beitrag, "Innovation - zwischen Pragmatismus und Verzauberung" (Stand: Mai 2019) kann hier heruntergeladen werden.
Der Artikel "Sei innovativ, Verwaltung!" wird in aktualisierter Form in Verwaltung und Management, Heft 6/2019 (Dezember) erscheinen. Eine gekürzte Fassung findet sich auf den Seiten des Staatslabors Bern hier sowie des GovLab Austria hier.
Der Tagungsband zum Kolloquium "Brauchen wir eine neue Staatskunst? Herausforderungen für das Staats- und Verwaltungshandeln durch die digitale Entwicklung" im Bremer Rathaus am 12./13. Februar 2019 ist erschienen.
Professor Hill hat einen Kommentar zur Tagung verfasst, der im Tagungsband erschienen ist.
Am 25. und 26. Juni 2019 fanden an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer im Rahmen der „Speyerer Innovations-Tage" die Eröffnung des WITI-Innovationslabors und die Tagung „Innovationsarena" statt.
Neues Qualitätsmanagement für Verwaltungen -
Nachfolge-Tool für CAF
Prof. Hill hat einen Konzept-Entwurf für ein Nachfolge-Tool zur Verwaltungsmodernisierung mit CAF in Richtung einer zukunftsfähigen Verwaltung entwickelt. (Stand: 15.10.2017)
Veranstaltungen
Am 25. und 26. Juni 2019 fanden an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer im Rahmen der „Speyerer Innovations-Tage" die Eröffnung des WITI-Innovationslabors und die Tagung „Innovationsarena" statt.
Die Tagung "Verwaltungsmodernisierung - Bilanz und Perspektiven" fand am
9. und 10. Oktober 2019 an der Universität Speyer statt.
Publikationen
- Wege in die agile Stadtverwaltung. In: bewegt. Magazin für kommunale Bildungslandschaften, 1/2019, S. 10-11.
- mehr erfahren
- Strategien und Kompetenzen für die digitale Zukunft. In: innovative Verwaltung Heft 11/2019, S. 40-42.
- mehr erfahren
- Trends und Treiber der Verwaltungsentwicklung. In: Biwald et al. Nachhaltig wirken. Impulse für den öffentlichen Sektor, 2019, S. 26-31.
- mehr erfahren
- "Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) für die Öffentliche Verwaltung?" In: Verwaltung und Management, Heft 6/2018, S. 287-294
mehr erfahren " Ist Effizienz noch zeitgemäß?"In: Innovative Verwaltung, Heft 12/2018, S. 18-22
- Prüfung situativ-experimentellen Verwaltungshandelns. In: DVBl, Heft 18/2018, S. 1185-1190.
mehr erfahren
- Empfehlungen für die Verwaltungspraxis in Zeiten von Unsicherheit und Nichtwissen. In: Verwaltung und Management, 4/2018, S. 161-166.
mehr erfahren
- Agiles Verwaltungshandeln im Rechtsstaat. In: DöV 13/2018, S. 497-504.
mehr erfahren
Neue Publikationen
- Quel profil pour les hauts foncitonnaires de demain, in: Cahiers pour une histoire de l'ENA, France-Allemagne -Quelle haute fonction publique pour demain? , Colloque du 22 janvier 2014, Committée d'histoire de l'ENA (Hrsg.), S. 86-90.
- Neue Wege in der Steuerung, in : Verwaltung und Management, Heft 6/2014, S. 283-291.
- Zukunftsfähige Verwaltungsentwicklung. Ein Aufruf zur Gestaltung. In: Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften 2014, 2015, S. 11-25.
- Strategische Perspektiven der Verwaltungsentwicklung. In: DÖV Heft 6/2015, S. 214-220.
- Pluralität und Wechselwirkung von Regelsystemen. In: Chiner/Sommermann, Gute Rechtsetzung - La Buena Legislación, Speyerer Forschungsberichte 281, 2015