15.-16. September 2016: 8. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht
Das Bestattungs- und Friedhofswesen befindet sich im Umbruch: Gesellschaftliche Veränderungen wie neue Einstellungen zum Tod, zunehmende religiöse Vielfalt, Auflösung traditioneller Familienverbünde aber auch die zunehmende Liberalisierung und Privatisierung von Bestattungsleistungen. Dies hat auch Auswirkungen auf das überkommene Friedhofs- und Bestattungsrecht. Ziel der jährlich stattfindenden Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht soll daher sein, für Fragen in diesem Bereich ein Diskussionsforum vornehmlich zu aktuellen rechtlichen Problemen zu bilden.
Tagungsberichte:
Hanselmann, Friedhofskultur 11/2016, S 17 - 19.
Wabnitz, NVwZ 2016, 1617 - 1619
Bericht der Bestatterinnung Saarland
Vorträge
Aktuelle Rechtsprechung zum Friedhofs- und Bestattungsrecht
Prof. Dr. Ulrich Stelkens
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Ende des Nutzungsrechts: Einebnung und dann?
Torsten F. Barthel, LLM.
Rechtsanwalt, Berlin
Im interreligiösen Einvernehmen: Der Muslimische Friedhof in Wuppertal
Annette Berendes
Referentin, Stadtverwaltung Wuppertal, Ressortleitung Grünflächen und Forsten
Praxisbericht: Friedhofsentwicklungsplanung und Umgang mit Überhangflächen
Dipl.-Ing. (FH) Heinrich Kettler
Cemterra GmbH, Münster
Praxisbericht: Vertragliche Lösung für Vergütungssätze bei Sozialbestattungen im Saarland - Modell für andere Bundesländer?
Michael Peter
Rechtsanwalt und Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands Holz Kunststoff Saar e. V., Saarbrücken
Umsatzsteuerliche Behandlung der Leistungen der Friedhofsverwaltung
Prof. Dr. Andreas Musil
Universität PotsdamWettbewerbsrecht und Friedhofsverwaltung
Wettbewerbsrecht und Friedhofsverwaltung
Prof. Dr. Stefan Storr
Karl-Franzens-Universität Graz
Wettbewerbsrecht und Bestattungsgewerbe
Dr. Karsten Schmidt
RiOLG, Saarländisches Oberlandesgericht, Saarbrücken