Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



Koordinatorin WiMaKo-Graduiertenkolleg

Dr. Katja Knuth-Herzig

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Co-Koordination des Graduiertenkollegs "Wissenschaftsmanagagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung (WiMaKo)"

Katja Knuth-Herzig arbeitet als Koordinatorin im BMBF-Graduiertenkolleg "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung" (WiMaKo) am Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Das Graduiertenkolleg wird im Verbund mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Institut für Hochschulforschung Halle‐Wittenberg (HoF) durchgeführt. Es ermöglicht sowohl forschungsorientiertem wissenschaftlichen Nachwuchs als auch Praktiker*innen des Wissenschaftsmanagements das Promovieren im Modus der Hauptbeschäftigung oder im Modus einer berufsbegleitenden Tätigkeit.

Frau Knuth-Herzig hat Psychologie an der Universität Landau studiert und im Jahr 2016 an der Goethe-Universität Frankfurt am Institut für Psychologie im Bereich Wissenschaftskommunikation promoviert. Sie war von 2009 bis 2016 in Landau und Frankfurt als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG geförderten Projekt "Wissenskonstruktion anhand von Texten und Bildern mit konfligierenden Informationen aus dem Internet" im Rahmen des Schwerpunktprogramms SSP 1409 "Wissenschaft und Öffentlichkeit" tätig. Im Anschluss hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Praxissemesterevaluation in der hessischen Lehramtsausbildung" an der Goethe-Universität Frankfurt die Pilotphase des Praxissemesters in der Lehramtsausbildung in Hessen begleitet und war ab 2018 als Koordinatorin für das Projekt tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Lehren, Lernen und Wissenschaftskommunikation.

Wissenschaftlicher Werdegang

2019
Koordinatorin im BMBF-Graduiertenkolleg "Wissenschaftsmanagagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung" (WiMaKo), Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Universität Speyer
2018
Koordinatorin im Projekt "Praxissemesterevaluation in der hessischen Lehramtsausbildung" für den Bereich Daten und Konstrukte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main
2016-2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Praxissemesterevaluation in der hessischen Lehramtsausbildung" an der Goethe-Universität Frankfurt/Main
2016
Promotion (Dr. phil. Nat.) an der Goethe-Universität Frankfurt. Titel der Dissertation: "Der Einfluss nicht-inhaltsrelevanter Abbildungen auf die Vertrauenseinschätzung und das Verstehen wissenschaftsbezogener Texte im Internet"
2011-2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG geförderten Projekt „Wissenskonstruktion anhand von Texten und Bildern mit konfligierenden Informationen aus dem Internet“ im Rahmen des Schwerpunktprogramms SSP 1409 "Wissenschaft und Öffentlichkeit" an der Goethe-Universität Frankfurt
2009-2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG geförderten Projekt "Wissenskonstruktion anhand von Texten und Bildern mit konfligierenden Informationen aus dem Internet" im Rahmen des Schwerpunktprogramms SSP 1409 "Wissenschaft und Öffentlichkeit" an der Universität Koblenz-Landau

Studentische Lehre

SoSe2019
Angewandte Psychologie: Vertiefung I Pädagogische Psychologie, Projektseminar für Psychologiestudierende zur Erstellung von Lehr-/Lernvideos
SoSe 2017
Angewandte Psychologie: Vertiefung I Pädagogische Psychologie, Projektseminar für Psychologiestudierende zur Erstellung von Lehr-/Lernvideos

Drittmittelprojekte

Dignath, C., Baier, F., Decker, A-T., Knuth-Herzig, K. & Kunter, M. (01.03.2020-31.12.2023). Reverse Mentoring als Methode zur Förderung der professionellen Kompetenz von (angehen-den) Lehrkräften bzgl. des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht (ReMento). (Im Rahmen der dritten Bewilligungsrunde der 2. Förderphase der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern; im Vorhaben "Digi_Gap - Digitale Lücken in der Lehrkräftebildung schließen").

Horz, H., Heckmann, C., Kuchta, K., Boser, J., Hansen, M., Knuth-Herzig, K., Scherer, S., (01.01.2015-31.12.2016). Zivilgesellschaftliches Engagement in der universitären Lehre (ZiEL). (Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die Goethe-Universität Frankfurt).

Publikationen in Zeitschriften, Tagungsbänden und Büchern

Mihmat-Jakubzyk, S., Knuth-Herzig, K., Staab, R., Hartig, K., Hardy, I. & Horz, H. (in Druck). Praxisphasen in der Lehrerbildung – Das Praxissemester in Hessen am Beispiel der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In H. Kunz & S. Uhl (Hrsg.), Die zweite Phase der Lehrerbildung in Deutschland – Band II Beiträge und Arbeitsfelder.

Knuth-Herzig, K., Fabriz, S., Hartig, H., Ulrich, I., & Horz, H. (2018). Bedingungsfaktoren von Wechsel‐ und Abbruchtendenzen in Praxissemester und Schulpraktischen Studien in Hessen. In N. McElvany, F. Schwabe, W. Bos & H. G. Holtappels (Hrsg.), Jahrbuch für Schulentwicklungsforschung (Bd. 20, S. 199-221). Weinheim: Beltz.

Knuth-Herzig, K., Horz, H. &  Isberner, M.-B. (2017). Der Einfluss von Abbildungen auf das Verstehen von und Vertrauen in wissenschaftsbasierte Informationen. Psychologische Rundschau 68(3), 198-202. DOI: 10.1026/0033-3042/a000365 .

Petko P, Knuth-Herzig K, Hoefer S, Stehle S, Scherer S, Steffen B, Scherzer S, Ochsendorf F, Horz H, Sader R, Gerhardt-Szép S. (2017). The reliability and predictive validity of a sixth-semester OSPE in conservative dentistry regarding performance on the state examination. GMS Journal for Medical Education 34(1):Doc10. DOI: 10.3205/zma001087 , URN: urn:nbn:de:0183-zma0010873.

Isberner, M.-B., Richter, T., Maier, J., Knuth-Herzig, K., Horz, H. & Schnotz, W. (2013). Comprehending conflicting science-related texts: Graphs as plausibility cues. Instructional Science, 41, 849-872.

Vorträge

Knuth-Herzig, K., Hartig, K., Ulrich, I. & Horz, H. (2018, Februar). Der Einfluss von Berufskonzepten auf die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung der Lehramtsstudierenden vor und nach fünf Wochen Praxisphase. Paper presented at the 6. Tagung der Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Basel, Switzerland.

Knuth-Herzig, K. & Horz, H. (2017, September). Die Rolle von Diagrammen für die Informationsintegration in internetbasierten Texten. Paper presented at theTagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (PAEPSY). Münster, Germany.

Knuth-Herzig, K., Isberner, M.-B., Horz, H. & Richter, T. (2016, September). Die Rolle von Diagrammen für die Konfliktentdeckung und die Informationsintegration in wissenschaftsbezogenen Texten. Paper presented at the 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Leipzig, Germany.

Knuth-Herzig, K., Isberner, M.-B., Horz, H. & Richter, T. (2015, September). Der Effekt gemischter Arten von Abbildungen auf das Verstehen wissenschaftsbezogener Texte im Internet. Paper presented at the 15.Fachgruppentagung der Pädagogischen Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (PAERS). Kassel, Germany.

Knuth-Herzig, K. & Horz, H. (2015, April). The Effect of Mixed Visualizations on Learning from Science-Related Texts on the Internet. Paper presented at the 2015 Annual Meeting of the American Educational Research Association. Chicago, USA.

Knuth-Herzig, K., Isberner, M.-B., Maier, J., Horz, H., Richter, T. & Schnotz, W. (2014, Dezember). Der Einfluss von Abbildungen auf das Verstehen wissenschaftsbezogener Texte im Internet. Paper presented at the 7. Forum Wissenschaftskommunikation. Potsdam, Germany.

Knuth-Herzig, K., Isberner, M.-B., Maier, J., Horz, H., Richter, T. & Schnotz, W. (2013, August) The Effect of Visualizations on the Processing of Conflicting Science-Related Texts on the Internet. Paper presented at the 15th Biennial Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI). Munich, Germany.

Knuth-Herzig, K., Isberner, M.-B., Maier, J., Horz, H., Richter, T. & Schnotz, W. (2012, September) The Effect of Visualizations on the Processing of Conflicting Science-Related Texts on the Internet. Paper presented at the 2012 Meeting of the EARLI Special Interest Groups 6 & 7. Bari, Italy.

Knuth-Herzig & Horz, H. (2012, April). Communicating Scientific Uncertainty:
Pictures as Plausibility Cues. Paper presented at the 2012 Annual Meeting of the American Educational Research Association. Vancouver, Canada.

Knuth-Herzig, K., Maier, J., Isberner, M., Richter, T., Horz, H. & Schnotz, W. (2011, July) Das Verständnis multipler Dokumente mit konfligierenden Informationen: Abbildungen als Glaubwürdigkeitsindikatoren. Paper presented at the 13.Fachgruppentagung der Pädagogischen Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Erfurt, Germany.

Knuth-Herzig, K., Maier, J., Isberner, M., Richter, T., Schnotz, W. & Horz, H. (2011, July). Comprehension of Multiple Documents with Conflicting Information: Pictures as Credibility Cues. Paper presented at the Twenty-first Annual Meeting of the Society for Text & Discourse. Poitiers, France.

Knuth-Herzig, K., Maier, J., Isberner, M., Schnotz, W., Richter, T. & Horz, H. (2011, June). Knowledge construction with conflicting information from Internet-based texts and pictures. Paper presented at the conference "Public Understanding and Public Engagement with Science". New York, USA.

Knuth-Herzig, K. & Schnotz, W. (2011, March). Die Glaubwürdigkeitseinschätzung von Webseiten als Einfluss auf die Informationsverarbeitung in Abhängigkeit von der Interneterfahrung.Poster presented at the NWU-Workshop. Essen, Germany.

Horz, H., Knuth-Herzig, K., Maier, J., Richter, T., Schnotz, W. & Isberner, M. (2011, March). Comprehension of Multiple Documents with Conflicting Information: Pictures as Credibility Cues. Poster presented at the workshop of the DFG Special Priority Program (SPP) 1409. Tuebingen, Germany.

Herzig, K. (2010, December). Person oder Information – Wer soll sich anpassen? Paper presentation and panel discussion subject to "Umgang mit Unsicherheit in der Wissenschaftskommunikation“ at the 3. Forum Wissenschaftskommunikation. Mannheim, Germany.

Knuth-Herzig, K., Maier, J., Isberner, M., Richter, T., Schnotz, W. & Horz, H. (2010, Oktober). Comprehension of Multiple Documents with Conflicting Information: Pictures as Peripheral Credibility Cues. Paper presentedat the workshop of the DFG Special Priority Program (SPP) 1409. Muenster, Germany.

Horz, H., Schnotz, W., Richter, T., Herzig, K., Maier, J. & Isberner, M. (2010, September). Der Einfluss von Diagrammen auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit und das Verstehen wissenschaftlicher Texte mit konfligierenden Informationen. Paper presented at the 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Bremen, Germany.

Horz, H. & Herzig, K. (2009, September). Schematized mental representations of website objects. Paper presented at the 6th Conference of the Media Psychology Division of the German Psychological Society. Duisburg-Essen, Germany.

Horz, H. & Herzig, K. (2009, August). Do Internet-users have schematized mental configurations of typical web sites objects? Paper presented at the 13th Biennial Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI). Amsterdam, Netherlands.

Herzig, K., Schnotz, W., Richter, T. & Horz, H. (2009, July). Lernen mit konfligierenden Informationen aus Texten und Bildern. Poster presented at the first DFG SPP 1409 meeting. Münster, Germany.

Herzig, K., Maier, J., Isberner, M., Schnotz, W., Richter, T. & Horz, H. (2010, September). Der Einfluss von Diagrammen auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit und das Verstehen wissenschaftlicher Texte mit konfligierenden Informationen. Paper presented at the 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). Jena, Germany.