(V 406) Politikfeldübergreifende Gestaltung von Transformationsprozessen
20.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
21.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
22.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
26.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
27.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
28.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
Fachbeschreibung:
Die Studierenden gewinnen einen Überblick über verschiedene Politikfelder, die Transformationsprozesse in der öffentlichen Verwaltung erforderlich machen und können Verknüpfungen zwischen diesen herstellen. Im Rahmen der Vorlesung wird in unterschiedliche komplexe Policy Probleme eingeführt, Beispiele sind die Klimapolitik, die Energiepolitik oder auch die Sozialpolitik, die vielfältig interdependent sind und jeweils mehrere gesellschaftliche Teilbereiche betreffen.
Darüber hinaus werden Möglichkeiten der politischen Gestaltung und Steuerung vermittelt und Hürden und Chancen für die Implementation politikfeldübergreifender Policies gemeinsam erarbeitet.
Vorausgesetztes Wissen:
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage, die Transformationsprozesse in einen inter- und supranationalen wie auch vergleichenden Kontext einzuordnen und daraus Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Verwaltung im föderalen System abzuleiten.
Die Studierenden entwickeln Problembewusstsein und sind in der Lage, Politik- und Verwaltungsreformen im Mehrebenensystem und innerhalb von Verwaltungsorganisationen zu bewerten.
Vorlesung mit interaktiven Einheiten und Gruppenarbeiten, die aktive Mitarbeit ist erwünscht und zum erreichen der Lernziele erforderlich.
Gasthörer/innen sind zugelassen.
E-Learning:
Unterlagen werden über OLAT bereitgestellt
Vorbereitung:
Die für den Kurs erforderliche Literatur wird über OLAT bereitgestellt, die Studierenden werden vor Kursbeginn über die erforderliche Vorbereitung per email informiert.
Kontakt: vogeler@uni-speyer.de
Stand: 18.06.2025 03:45