(S 407) Von der Sondierung zum Gesetz: Entscheidungsprozesse verstehen und Entscheidungsgrundlagen analysieren
24.06.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
25.06.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
26.06.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
30.06.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
01.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
02.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
03.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
Fachbeschreibung:
Aufbauend auf der Einführungsvorlesung "Grundlagen öffentlichen Entscheidens" sollen die erlernten Instrumente und Techniken auf zentrale Politikvorhaben der neuen Bundesregierung angewandt werden. Ziel ist es, ausgewählte Projekte zu analysieren, Entscheidungsalternativen zu entwickeln und zu bewerten. Im Seminar werden zentrale Instrumente diskutiert, Fragen der Datenrecherche und -analyse (Entscheidungsgrundlagen) erörtert und verschiedene Techniken der Darstellung (Kosten-Nutzen-Analysen, Szenariotechnik, Strategic Foresight, etc.) diskutiert. Am Ende des Seminars sollen als Seminararbeiten Policy-Briefs stehen, die eine analytische Analyse des Falls enthalten und auch strategische Erwägungen (Durchsetzbarkeit, Finanzierbarkeit, Vollzugstauglichkeit, Akzeptanz) enthalten.
Vorausgesetztes Wissen:
Das Seminar setzt den Besuch der Vorlesung V405 "Grundlagen öffentlichen Entscheidens" voraus.
Lernziele:
Die Studierenden können Analyse- und Entscheidungstechniken im öffentlichen Kontext auf konkrete Gegenstandsbereiche anwenden und entwickeln Beratungskompetenz. Gasthörer/innen sind zugelassen.
Kommentar:
Vorausetzungen für die Erteilung eines Scheins:
- Regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der Seminarliteratur und aktive Beteiligung
- Referat (20 Minuten)
- Schriftliche Seminararbeit (15 Seiten)
E-Learning:
Begleitend zur Vorlesung werden zur Vertiefung einschlägige Literatur und die Vorlesungsfolien elektronisch bereitgestellt.
Vorbereitung:
Böhret, Carl / Konzendorf, Gottfried (2000): Handbuch Gesetzesfolgenabschätzung. Baden-Baden: Nomos.
Knill, Christoph / Tosun, Jale (2015): Einführung in die Policy-Analyse.
Kugler, Franziska / Schwerdt, Guido / Wößmann, Ludger (2014). Ökonometrische Methoden zur Evaluierung kausaler Effekte der Wirtschaftspolitik. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 15(2), 105-132.
Stand: 18.06.2025 03:45