Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



zurück zur Übersicht
A 506

(A 506) Klima-, Wirtschafts- und Sozialpolitik im Spannungsfeld


DozentInnen
Vogeler
Veranstaltungstyp
Arbeitsgemeinschaften
Semesterwochenstunden (SWS)
3 Std.
Termin(e)
07.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
08.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
09.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
10.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
14.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
15.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
16.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
17.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6

Beschreibung

Fachbeschreibung:

Die Arbeitsgemeinschaft bietet eine vertiefte Einführung in die Spezifika der Politikfelder Klima, Wirtschaft und Soziales und beleuchtet die vielfältigen Interdependenzen zwischen diesen.

Der erste Teil der AG gibt einen Überblick über aktuelle Problemlagen in der nationalen und internationalen Klimapolitik, der zweite Teil des Seminars widmet sich aktuellen Herausforderungen der Sozialpolitik im internationalen Vergleich. Im dritten Teil der Veranstaltung wird eine Einführung in die Wirtschafspolitik gegeben.

Aufbauend auf den Präsentationen und Einführungen der Dozierenden werden die Studierenden jeweils in Kleingruppen ausgewählte Probleme aus der aktuellen Klima-, Sozial- und Wirtschaftspolitik bearbeiten und entsprechende Lösungsansätze ausarbeiten und im Plenum diskutieren.

 

Vorausgesetztes Wissen:

Keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, der Besuch der einführenden Vorlesung (V 406) in der ersten Semesterhälfte wird empfohlen.

 

Lernziele:

Verständnis aktueller klima-, sozial und wirtschaftspolitischer Herausforderungen und Umsetzung dieser in der öffentlichen Verwaltung sowie Verknüpfung von klima-,sozial- und wirtschaftspolitischen Zielen im politischen Handeln.

Vorlesung mit interaktiven Einheiten und Gruppenarbeiten, die aktive Mitarbeit ist erwünscht und zum erreichen der Lernziele erforderlich.

 

Gasthörer/innen sind zugelassen.

 

E-Learning:

Unterlagen werden über OLAT bereitgestellt

 

Vorbereitung:

Die für den Kurs erforderliche Literatur wird über OLAT bereitgestellt, die Studierenden werden vor Kursbeginn über die erforderliche Vorbereitung per email informiert.

 

Kontakt: vogeler@uni-speyer.de


Stand: 18.06.2025 07:45