(S 303) Öffentliche Finanzen: Aktuelle Fragen und Entwicklungen
08.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
09.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
10.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
14.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
15.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
16.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
17.07.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 5
Fachbeschreibung:
In dem Seminar werden aktuelle Fragen und Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Finanzen erarbeitet und analysiert. Schwerpunkte liegen dabei auf den aktuellen finanzpolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung, den Kommunalfinanzen, den föderalen Finanzbeziehungen, der Staatsverschuldung sowie der Struktur und Entwicklung der öffentlichen Haushalte. Einzelheiten zur Durchführung des Seminars werden wir zu Semesterbeginn im Rahmen der Vorbesprechung vereinbaren. Dann werden auch die Themen vergeben.
Vorausgesetztes Wissen:
Das Seminar baut auf den Vorlesungen "V 301 Öffentliche Finanzen: Grundlagen" oder "V 304 Kompaktkurs öffentliche Haushalte " auf.
Lernziele:
Im Seminar wird das Grundlagenwissen aus den Vorlesungen auf konkrete Fragestellungen angewandt und die ökonomische Relevanz von Entwicklungen eingeordnet. Durch die schriftliche Ausarbeitung und den mündlichen Vortrag werden wissenschaftliche Formen der Analyse- und Problemlösungsfähigkeit sowie der Kritik- und Urteilsfähigkeit entwickelt.
Gasthörer/innen sind zugelassen.
Kommentar:
Vorausetzungen für die Erteilung eines Scheins:
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung
- Referat (20 Minuten)
- Schriftliche Seminararbeit im Umfang von 3.000-4.000 Wörtern.
E-Learning:
Begleitend zur Veranstaltung werden Literaturquellen und weitere Materialien auf der E-Learning Plattform (OLAT) zur Verfügung gestellt.
Vorbereitung:
Einstiegsliteratur sowie die Hinweise des Lehrstuhls zur Erstellung einer Seminararbeit werden in OLAT eingestellt.
Stand: 18.06.2025 03:45