(S 305) Wettbewerb und Regulierung
21.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
22.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
23.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
24.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
28.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
29.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
30.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
31.07.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 5
Datei zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls
Fachbeschreibung (Inhalt, behandelte Themen):
In dieser Lehrveranstaltung werden Grundzüge, Bereiche und Instrumente der Wettbewerbspolitik und der Marktregulierung in einer Marktwirtschaft behandelt. Insbesondere werden die ökonomischen Begründungen wettbewerbspolitischen und regulatorischen staatlichen Handelns und der daraus ableitbare wirtschaftspolitische Handlungsbedarf thematisiert.
Lernziele (Didaktisches Konzept, Lehr- und Lernziele):
Den Studierenden werden anwendungsorientierte Kenntnisse und Kompetenzen in folgenden Bereichen vermittelt:
• Akteure staatlicher Wettbewerbspolitik und Marktregulierung
• Theoretischen Grundlagen von Wettbewerbspolitik und Marktregulierung
• Darstellung und Analyse staatlicher wie privater Wettbewerbsbeschränkungen
• Instrumente der Wettbewerbspolitik und der Marktregulierung
• Funktionsprobleme der staatlichen Wettbewerbspolitik und der Marktregulierung in der Praxis
GasthörerInnen sind nicht zugelassen.
Kommentar (z.B. Voraussetzungen für Notengebung bei Studienleistungen und Modulprüfungen, Bedingungen für die Teilnahme von Gaststudierenden bei Seminaren und AGs):
Sonstige Studierende: Regelmäßige Teilnahme.
E-Learning:
Lehrmaterialien sowie weiterführende Literatur werden in OLAT eingestellt.
Vorbereitung (Literaturhinweise, Links, sonstige Informationen):
Einstiegslitratur:
Buccirossi, P. (Hrsg.): Handbook of Antitrust Economics, Cambridge (Mass.) und London 2008.
den Hertog, J. (2010): Review of Economic Theories of Regulation, Discussion Paper 10-18 des Tjailling C. Koopmans Research Institute, Utrecht (https://www.uu.nl/sites/default/files/rebo_use_dp_2010_10-18.pdf)
Demsetz, H. (1968): Why Regulate Utilities?, in: The Journal of Law & Economics, 11. Jg., S. 55-65.
Demsetz, H. (1969): Information and Efficiency: Another Viewpoint, in: The Journal of Law & Economics, 12. Jg., S. 1-22.
Dewenter. R/U. Heimeshoff: Regulierung, in: Apolte, T./M. Erlei/M. Göcke/R. Menges/N. Ott/A. Schmidt (Hrsg.): Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik III, Wiesbaden 2019, S. 189-262.
Fritsch, M.: Marktversagen und Wirtschaftspolitik. Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns, 8. Auflage, München 2011.
Gal, M.: Competition Policy for Small Market Economies, Cambridge (Mass.) und London 2003.
Grossman, P. (Hrsg.): How Cartels Endure and How They Fail, Cheltenham und Northhampton 2004.
Harrington, J: The Theory of Collusion and Competition Policy, Cambridge (Mass.) und London 2017.
Heuß, E.: Allgemeine Markttheorie, Tübingen und Zürich 1965.
Kaufer, E.: Theorie der öffentlichen Regulierung. München 1981.
Kerber, W.: Wettbewerbspolitik, in: Apolte, T./M. Erlei/M. Göcke/R. Menges/N. Ott/A. Schmidt (Hrsg.). Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik III, Wiesbaden 2019, S. 115-187.
Knieps, G.: Wettbewerbsökonomie: Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik, 3. Auflage, Berlin u.a. 2008.
Knieps G./G. Brunekreeft (Hrsg.): Zwischen Regulierung und Wettbewerb. Netzsektoren in Deutschland, 2. Auflage, Heidelberg 2013
Laffont, J.-J.: Regulation and Development, Cambridge u.a. 2005.
Levenstein, M./V. Suslow: What Determines Cartel Success?, in: Journal of Economic Literature, 44. Jg. (2006), S. 43-95.
Motta, M.: Competition Policy. Theory and Practice, Cambridge 2004 (Onlinepublikation: August 2015, doi.org/10.1017/CBO9780511804038).
Neumann, M.: Wettbewerbspolitik: Geschichte, Theorie und Praxis, Gabler 2000.
OECD: Competition and Trade Policies. Their Interaction, Paris 1984.
Parker, D. (2002): Economic Regulation: A Review of the Issues, in: Annals of Public and Cooperative Economics, 73. Jg., S. 493-519.
(https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/1467-8292.00202).
Scherer, F.: Competition Policies for an Integrated World Economy, Washington 1994.
Scherer, F./D. Ross: Industrial market structure and economic performance, 3. Auflage, Boston 1990.
Stigler, G.J./C. Friedland (1962): What Can Regulators Regulate? The Case of Electricity, in: The Journal of Law & Economics, 5. Jg., S. 1-16. (https://www.jstor.org/stable/725003).
Tirole, J.: Industrieökonomik, 2. Auflage, München 1999.
Viscusi, W.K./J. Harrington/D. Sappington: Economics of Regulation and Antitrust, 5th edition, Cambridge (Mass.) und London 2018.
Stand: 18.06.2025 07:45