(C 106) Aktuelle Rechtsprechung zum Bau- und Planungsrecht
22.05.25 - 17:00 bis 19:15, Audimax
05.06.25 - 17:00 bis 19:15, Audimax
12.06.25 - 17:00 bis 19:15, Audimax
10.07.25 - 17:00 bis 19:15, Audimax
24.07.25 - 17:00 bis 19:15, Audimax
Fachbeschreibung:
Im Rahmen des Kolloquiums werden aktuelle Probleme des Bau- und Planungsrechts anhand der neueren Rechtsprechung insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte erörtert.
Die Veranstaltung befasst sich zunächst mit der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben im Rahmen des Baugenehmigungsanspruchs und der repressiven Maßnahmen der Bauaufsicht. Sodann werden der baurechtliche Drittschutz, die Rechtmäßigkeit von Bebauungsplänen und die plansichernden Vorschriften behandelt. Die baurechtlichen Themen werden jeweils im Zusammenhang mit verwaltungsprozessualen Fragestellungen dargestellt.
Die Lehrveranstaltung deckt den gesamten Stoff des öffentlichen Baurechts in der zweiten juristischen Staatsprüfung ab.
Bebauungspläne, interaktive Lagepläne und ggf. Medienberichte werden online zur Verfügung gestellt.
Besprochen werden u. a. die Entscheidungen:
VGH Mannheim, NVwZ-RR 2024, 1012 – Bürgerbegehren gegen Aufstellungsbeschluss
BVerwG, NVwZ 2023, 1652 – Unionsrechtswidrigkeit des § 13b BauGB
BVerwGE 175, 192, NVwZ 2022, 1383 – Feuerwehrgerätehaus
BVerwGE 175, 184, NVwZ 2022, 1798 – Gastankstelle
BVerwG, NVwZ 2022, 416 – Royal Rooms
BVerwGE 169, 207, NVwZ 2021, 335 – Einvernehmen
BVerwG, NVwZ 2018, 1808 – Wannsee
Vorausgesetztes Wissen:
Grundkenntnisse des öffentlichen Baurechts
Lernziele:
Das Kolloquium vermittelt ein systematisches Verständnis des öffentlichen Baurechts. Es eignet sich daher insbesondere für die Examensvorbereitung.
GasthörerInnen sind zugelassen
Vorbereitung:
Literatur
- Pfälzisches Baurecht – Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich, in: DVP 2024, 83-91.
- Herbolsheimer/Krüper, Baurecht, 2024.
- Stollmann/Beaucamp, Öffentliches Baurecht, 13. Aufl. 2022.
- Will, Öffentliches Baurecht, 2. Aufl. 2022.
- Dürr, Die Klausur im Baurecht, JuS 2007, 328, 431, 521.
- Frenz, Der Baugenehmigungsanspruch, JuS 2009, 902.
Stand: 18.06.2025 07:45