Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



zurück zur Übersicht
C 112

(C 112) Bundesverfassungsgericht: Gericht und Verfassungsorgan


DozentInnen
Weber
Veranstaltungstyp
Kolloquien
Semesterwochenstunden (SWS)
3 Std.
Termin(e)
19.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1
20.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1
21.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1
22.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1
26.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1
27.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1
28.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1
29.05.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 1

Beschreibung

Fachbeschreibung:

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, einem Kolloquium und einer Exkursion nach Karlsruhe. In den Terminen der Veranstaltung im Mai wird das Bundesverfassungsgericht als Gericht und Verfassungsorgan behandelt. Beleuchtet werden zum einen aktuelle Entscheidungen. Zum anderen soll ein institutioneller Blick auf das Bundesverfassungsgericht, seine Geschichte und Organisation geworfen werden. Am 18. Juni 2025 unternimmt der Kurs eine Exkursion zum Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe. Geplant ist ein Gespräch mit RiBVerfG Prof. Dr. Martin Eifert, LLM und eine Führung durch das Gericht. Die Details der Exkursion werden in der vorigen Veranstaltung besprochen. Es können maximal 30 Studierende an der Veranstaltung teilnehmen.

 

Vorausgesetztes Wissen:

Vorkenntnisse im Öffentlichen Recht, insbesondere Verfassungsrecht

 

Lernziele:

Die Vorlesung richtet sich besonders an Studierende im Ergänzungsstudium mit Interesse am Verfassungsrecht und dessen Praxis. Darüber hinaus richtet sie sich an LLM-Studierende sowie alle am Verfassungsrecht interessierten Hörerinnen und Hörer.

 

GasthörerInnen sind nicht zugelassen.

 

E-Learning:

Die Materialien zur Vorlesung werden über OLAT zur Verfügung gestellt.

 

Vorbereitung:

Die Studierenden werden gebeten, eine Textausgabe des Grundgesetzes zur Veranstaltung mitzubringen.


Stand: 14.06.2025 19:45