(C 317) Führen und Verhandeln
13.05.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
20.05.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
27.05.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
03.06.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
10.06.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
24.06.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
01.07.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
08.07.25 - 16:30 bis 19:00, Hörsaal 1
Fachbeschreibung:
Die Teilnehmer werden auf die Übernahme von Führungsaufgaben und auf das Führen schwieriger Verhandlungen in der Regierung, der Verwaltung, der Justiz und der Wirtschaft vorbereitet.
Themen: Rhetorik, Strategische Kommunikation, Grundlagen der Kognitionspsychologie und der Verhaltensökonomik, Urteilsheuristiken, Argumentationstechniken, Effektive Gesprächsführung, Verhandlungsführung, Verhandlungstaktik, Führungslehre, Führungsstile, Persönlichkeitsmodelle
Vorausgesetztes Wissen:
Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Lernziele:
Vorlesung und praktische Trainingseinheiten
GasthörerInnen sind nicht zugelassen.
Kommentar:
Leistungsnachweise für Studenten und Studentinnen der Magister-, LLM- und Masterstudiengänge: Benotete Seminararbeit (10 Seiten), benoteter freier Vortrag (10 min)
Vorbereitung:
Eine spezifische Vorbereitung des Kurses ist nicht veranlasst.
Kontakt: tobiasohr@gmx.de
Stand: 18.06.2025 07:45