Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



zurück zur Übersicht
C 111

(C 111) Einführung in das Wehrrecht


DozentInnen
Poretschkin
Veranstaltungstyp
Kolloquien
Semesterwochenstunden (SWS)
2 Std.
Termin(e)
19.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
20.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
21.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
22.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
26.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
27.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6
28.05.25 - 09:00 bis 12:15, Hörsaal 6

Beschreibung

Titel der Lehrveranstaltung:

Einführung in das Wehrrecht (C 111)

 

 

 

Fachbeschreibung(Inhalt, behandelte Themen):

Schwerpunkt der Veranstaltung sind die Vorgaben des Grundgesetzes und deren Umsetzung in einfache Gesetze und Praxis, d.h. 

-           Grundbegriffe und historischer Hintergrund der Soldaten und des GG

-           Staatsorganisationsrecht, mit der vielfachen Kontrolle des Machtinstruments "Streitkräfte"

-           Besonderheiten der Soldaten, insbes. Abweichungen vom Beamtenrecht (grundlegende Abweichung ist das Befehlsrecht)

-           das Soldatengesetz und andere wehrrechtliche Gesetze

-           Praktische Erfahrungen aus einem interessanten Juristenleben

-           Aktuelle Fragen (nach Bedarf, z.B. bei Corona: - Impfpflicht für Soldaten?   im Wahlkampf: - Kann ein Zivildienstleistender   „Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt, also Bundeskanzler werden? )

 

 

Vorausgesetztes Wissen:

keines; Teilnehmer mit Bezug zur Bundeswehr oder gar zum Wehrrecht sind selten, aber natürlich willkommen

 

Lernziele(Didaktisches Konzept, Lehr- und Lernziele):

Umgang mit einem unbekannten Rechtsgebiet; praktische Umsetzung von Recht; Vertiefung des Verfassungnsrechts und seiner Umsetzung

 

GasthörerInnen sind zugelassen.

 

Kommentar(z.B. Voraussetzungen für Notengebung bei Studienleistungen und Modulprü­fungen, Bedingungen für die Teilnahme von Gaststudierenden bei Seminaren und AGs):

Noten bei der Teilnahmebescheinigung setzen eine regelmäßige aktive Teilnahme und einen Vortrag voraus

 

E-Learning:

Präsenzveranstaltung mit Powerpoint (die Folien werden nachträglich über OLAT zur Verfügung gestellt

 

Vorbereitung(Literaturhinweise, Links, sonstige Informationen):

keine Vorbereitung

Kontakt: PoretschkinA@gmail.com


Stand: 18.06.2025 03:45