Teilnehmende
Das Führungskolleg Speyer (FKS) ist eine länderübergreifende Fortbildungseinrichtung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Führungskollegs kommen aus den Ländern
- Berlin,
- Brandenburg,
- Hamburg,
- Mecklenburg-Vorpommern,
- Niedersachsen,
- Nordrhein-Westfalen,
- Rheinland-Pfalz,
- Saarland,
- Sachsen,
- Sachsen-Anhalt,
- Schleswig-Holstein,
- Thüringen
- sowie von der Bundesagentur für Arbeit.
Zielgruppe
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am FKS sollen sich durch folgende Eigenschaften für leitende Führungspositionen als geeignet erweisen:
- persönliche Integrität, Bereitschaft zum Lernen und zum Engagement
- Fähigkeit zum fairen, aktivierenden und einbeziehenden Umgang mit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - geistige Mobilität, Interesse und Neugier an übergreifenden und neuen Fragestellungen
- Wahrnehmung eines Amtes mindestens der Besoldungsgruppe A 15, R 1 oder einer vergleichbaren Beschäftigtenposition
- Mindestens siebenjährige Tätigkeit im höheren öffentlichen Dienst oder vergleichbare Berufserfahrung
- Überdurchschnittliche Leistungen in verschiedenen Funktionen, auch Führungsfunktionen
- Geeignete Vorkenntnisse aus vorherigen Fortbildungsmaßnahmen
- Einbettung der Teilnahme am FKS in das Personalentwicklungskonzept der jeweiligen Behörde
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von den entsendenden Ländern in landeseigenen Verfahren ausgewählt und während eines FKS-Zeitraums von einem Arbeitskreis der Entsendeländer und der Bundesagentur für Arbeit begleitet.