Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht
Lebenslauf Prof. Dr. Mario Martini
seit Sept. 2022
Mitglied im Wissenschafts- und Innovationsbeirat zur Registeroptimierung
Nov. 2018 - April 2019
Fellow am Center for Advanced Internet Studies
Juli 2018-Juli 2019
Mitglied der Datenethikkommision der Bundesregierung
seit 2017
Stellvertretender Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung
seit 2016
Leiter des Programmbereichs "Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung" am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
2011-2015
Koordinator des Forschungsverbundes »Der Staat im Web 2.0«
Direktor der Universitätsbibliothek (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weiß)
Ruf an die Universität Augsburg (abgelehnt);
Mitglied im Verbraucherpolitischen Beirat des Landes Rheinland-Pfalz
seit April 2010
Inhaber des Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht an der Universität Speyer;
Oktober 2008 - April 2010
Professur für Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; bis April 2009 zunächst als Professurvertreter;
Ruf an die Universität Passau, die Leibniz Universität Hannover sowie die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Oktober 2007 - September 2008
Vertretung des Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, insbesondere Regieren und Verwalten im Europäischen Kontext (Prof. Dr. Dr. h.c. Siedentopf)
Dezember 2006
Habilitation, Verleihung der venia legendi für die Fachgebiete »Staats- und Verwaltungsrecht mit Verwaltungswissenschaft sowie Europarecht«
- Titel der Habilitationsschrift: »Der Markt als Instrument der hoheitlichen Verteilungslenkung«
- Habilitationsvortrag: »Normsetzungsdelegation zwischen parlamentarischer Steuerung und legislativer Effizienz – auf dem Weg zu einer dritten Form der Gesetzgebung? « (7. Dezember 2006)