Der verwaltungswissenschaftliche Blockkurs für technische Referendarinnen und Referendare
Recht/Wirtschaftlichkeit/Verwaltung & Führung kompakt
Der Blockkurs
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer bietet innerhalb ihres Verwaltungswissenschaftichen Ergänzungsstudiums in der ersten Hälfte jedes Semesters einen stark verblockten Kurs für technische Referendarinnen und Referendare aus allen einschlägigen Disziplinen an, die im Rahmen ihrer Ausbildung von den jeweiligen Ausbildungsbehörden für sechs Wochen an die Universität entsandt werden. Inhaltlich geht es in diesem Blockkurs um die Vermittlung anwendungsbezogener Kompetenzen in den Bereichen Staat, Wirtschaft, Führung und Verwaltungshandeln in einer engen Verbindung von interdisziplinärer Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung. In der besonderen Lernatmosphäre des Speyerer Campus setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in komprimierten Lerneinheiten mit den theoretischen Grundlagen und aktuellen Fragen der Verwaltungspraxis auseinander.
Intensive Betreuung durch regen Austausch in einer kleinen Gruppe machen in Verbindung mit der größten verwaltungswissenschaftlichen Spezialbibliothek Deutschlands ein Studium in Speyer zu einem besonderen Bildungserlebnis. Die hier erfolgte Kompetenzbildung ist prägend für die weitere berufliche Karriere. Daneben entstehen durch den engen Kontakt zu den Dozentinnen und Dozenten, die aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft, Politik und Verwaltungspraxis kommen, sowie durch eine bundesweite und internationale Netzwerkbildung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Verbindungen.
Abschluss
Der sechswöchige Kurs schließt nicht mit einer akademischen Abschlussprüfung ab.Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses erhalten von der Universität ein qualifiziertes Zertifikat, das ihr Qualifikationsprofil unterstreicht und das gegebenenfalls in postgradualen Aufbaustudienprogrammen anerkannt werden kann.
Das Kursprogramm
Das Programm beinhaltet beispielsweise folgende Elemente:
- Einführung in das Verwaltungsrecht
- Einführung in die Finanzwissenschaft
- Einführung in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Strategisches Managements
- Einführung in den Bereich Führen und Verhandeln
- Mehrere Einzelkurse zu ausgewählte Themen des besonderen Verwaltungsrechts, des Zivilrechts und des Europarechts.
Zulassung
Die Zulassung erfolgt nicht durch die Universität, sondern durch die Ausbildungsbehörden, die allein für Zuweisungen zuständig sind.
Kosten
Für den Blockkurs in Speyer werden - abgesehen von einem Beitrag für die Hörerschaft in Höhe von 50 Euro - keine Gebühren erhoben. Leider kann im Blockkurs keine Unterbringung in den Gästehäusern der Universität angeboten werden, so dass auf Unterbringungsangebote in der Stadt zurückgegriffen werden muss.