SpeyerJournal Nr. 5 INHALT/EDITORIAL Inhaltsverzeichnis Vorträge Seite 2 Personalia Seite 7 Magisterfeier Seite 9 Semester Seite 10 Kurzmeldungen Seite 21 Auslandsbeziehungen Seite 26 Berliner Büro
Prof. Dr. Gisela Färber unter Mitarbeit von Dipl. Volkswirt / Dipl. Kaufmann Daniel Richter und Dipl. Volkswirt Dirk Zeitz MACHBARKEITSUNTERSUCHUNG FÜR EINE STUDIE ZU ALTERSEINKÜNFTEN VON
SOZIOLOGIE, 47. JG., HEFT 2, 2018, S. 187–203 Aktuelle Herausforderungen der Wissenschafts- und Hochschulforschung Eine kollektive Standortbestimmung Julian Hamann*, David Kaldewey*, Nadja
Typoskript i. S. d. § 38 Abs. 4 UrhG Mario Martini/Xaver Finkenzeller * Die Abwägungsfehlerlehre im Wandel »Abwägen bedeutet, im Leben sich für das Vernünftige zu entscheiden«, räsonierte einst
Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG; Original veröffentlicht in WiVerw 2009, 195 ff. Prof. Dr. Mario Martini* Kosten‐Nutzen‐Bewertung von Arzneimitteln – eine bittere Pille oder süßes Gift für
See discussions, stats, and author profiles for this publication at: http://www.researchgate.net/publication/260497168 Die integrierte Vorhabengenehmigung als Herausforderung für Organisation und
Prof. Dr. Jörn Axel Kämmerer/PD Dr. Mario Martini, Hamburg* Erbbaurechtsersetzende Wiederkaufsrechte der öffentlichen Hand. Zu den rechtsstaatlichen Grenzen „bodenpolitischen Rosinenpickens“ A.
ÜBUNGSBLÄTTER STUDENTEN · BASICS KLAUSUR STRAFRECHT · „BAD GIRLS“ – NEHMT EUCH VOR DEN FRAUEN…“ Ergebnis könnte man auch dann kommen, wenn man den Begriff „vorsätzlich“ in §§ 26, 27 StGB zumindest