Geburtstag Rosskopf Januar 05 1 Kommunalpolitik im Zeichen der Globalisierung - oder: Das Ende des Merkantilismus? Anmerkungen zu einer Strategiedebatte für kommunales Handeln im 21. Jahrhundert*…
Symposium Andernach 22.-24.4.2002 Schwarting 1 Die Stellung der Städte im Bundesstaat und ihre Zuständigkeit im Sozialbereich in Deutschland Dr. Gunnar Schwarting** I. Das System der sozialen…
Innenentwicklung – Ja, aber...... Prof. Dr. Gunnar Schwarting Städtetag Rheinland-Pfalz Deutschhausplatz 1 55116 Mainz Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Nachhaltige Flächenhaushaltspolitik“ des…
Aus: Finanzwirtschaft Jg.55 (2001), S. 199 – 202 Liberalisierung im öffentlichen Sektor Einige Gedanken zur aktuellen Diskussion1 Gunnar Schwarting „Ich meine, dass es höchste Zeit ist, das…
Stadt-Umland-Kooperationen: Geboten und doch so schwierig Gunnar Schwarting Mainz/Speyer Beitrag im Rahmen der Tagung „Demographischer Wandel und die Kommunen in Deutschland - Konsequenzen für…
The principle of equivalent living conditions - The German perspective – Gunnar Schwarting I. It is widely accepted that everyone in Germany should be faced with equivalent living conditions…
Risikomanagement – immer wieder etwas Neues in Speyer? 2. Alumnitag 21.6.2014 Gunnar Schwarting Hätte ein Redner vor 20 Jahren von Risikomanagement gesprochen, so wäre allenfalls der Bezug zum…
Europäische Perspektiven Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und das SEPA-Lastschriftverfahren Vortrag anlässlich der Landesarbeitstagung des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter am 16.9.2010…
KGSt Info-Tag 4.12.15 Abgerechnet und geprüft – ist das alles? Strukturen zur Verbesserung von Transparenz und Wirksamkeit bei der Gewährung von Zuwendungen Gunnar Schwarting Mainz/Speyer1 I.…
Workshop Beijing 18.10.10 Schwarting 1 Financing Counties in Germany with specific regards to the situation in Rhineland-Palatinate Gunnar Schwarting Association of cities Rhineland-Palatinate and…