Titelthema | Interview Am Puls der digitalen Stadt Der Begriff Smart City weckt nun auch den Forschergeist. stadt+werk sprach mit Professor Mario Martini über die Sicht der Wissenschaft auf die…
10 Mittwoch, 28. September 2016 METROPOLREGION Von 20 Euro je Sitzung bis 910 Euro monatlich Aufwandsentschädigungen: Was Gemeinde- und Stadträte in der Region „verdienen“ – Die RNZ hat…
Prof. Dr. Martini – Kontrollsystem für algorithmenbasierte Entscheidungsprozesse Prof. Dr. Mario Martini Inhaber des Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staats -, Verwaltungs- und Europarecht an…
Organisationskonzept elektronische Verwaltungsarbeit Baustein Datenschutz und Personaldaten Version 2.0 an die DSGVO und das neue BDSG angepasst sowie erweitert durch Prof. Dr. Mario Martini…
Rechtliche Grenzen einer Personen- bzw. Unternehmenskennziffer in staatlichen Registern Version 1.0 Stand: 17.9.2017 PROF. DR. MARIO MARTINI/DAVID WAGNER/ MICHAEL WENZEL* Lektorat: Michael Kolain…
Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG; das Original ist abgedruckt in der ZG 32 (2017), S. 193 ff. Mario Martini/Cornelius Wiesner* Art. 91c Abs. 5 GG und das neue Zugangsregime zur digitalen…
Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG. Das Original ist abgedruckt in DVBl 2017, S. 749-758 „Once only“ versus „only once“: Das Prinzip einmaliger Erfassung zwischen Zweckbindungsgrundsatz und…
Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG. Das Original ist abgedruckt in DÖV 2017, S. 443-455 Mario Martini* Transformation der Verwaltung durch Digitalisierung „Die Verwaltung darf man nicht unter…
Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG; das Original ist abgedruckt in der NVwZ 2017, 1251 ff. Die Blockchain-Technologie und das Recht auf Vergessenwerden: zum Dilemma zwischen…