Stand 24.04.2025 Änderungen möglich! Sommersemester 2025 Verwaltungswissenschaftliches Ergänzungsstudium Die Lehrveranstaltungen sind mit dem Belegungstool des Campusmanagementsystems zu belegen.
Module
Zum Wintersemester 2024/25 wird das Studienangebot der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften grundlegend reformiert. Dies betrifft sowohl die Modularisierung
Gefördert vom
Wissentransferprofile im deutschen Hochschulwesen (WIDEN)
Das Transfergeschehen als auch das Transferverständnis hat sich in Deutschland in den letzten Jahren sehr dynamisch
Mailkontakt:
gleichstellungsbeauftragte@uni-speyer.de
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten
100 Jahre Frauen im Recht
Weiterleitung zum Artikel vom Statistischen
» Tagungsort Vortragssaal der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Otto-Mayer-Straße 16 67346 Speyer Im gleichen Gebäude befinden sich auch die Gästezimmer. Der Parkplatz ist
Tagungsort Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Freiherr-vom-Stein-Str. 2 67346 Speyer Ansprechpartner für Teilnehmer Lioba Diehl 06232/654-226 Edith Göring 06232/654-269 Fax
Das 3-Phasen-Modell für den Weg zur smarten Verwaltung Vortrag bei der Tagung Verwaltungsmodernisierung – Bilanz und Perspektiven, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer,
EXPERTENWORKSHOP ZUM FORSCHUNGSPROJEKT „VERÄNDERUNGSBEDARFE IN DER SOZIAL- UND FINANZVERFASSUNG ZUR SICHERSTELLUNG EINER FUNKTIONIERENDEN PRÄVENTIONSKETTE IN ALLEN KOMMUNEN“ IM RAHMEN DES PROJEKTS
Duncker & Humblot Verwaltungswissenschaften Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Band 233 Zukunft der Parlamente – Speyer Konvent in Berlin Beiträge zur
Personalrekrutierung Onboarding und Personalentwicklung Die Einstellungsbehörden von Bund, Ländern und Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen Kommunen stehen im zunehmenden Wettbewerb um