Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



Sommersemester 2025

  1. Blockveranstaltung in der 20. KW
    Einführung in die Thematik und Themenvergabe für Referate
    (voraussichtlich am 14. und 15. Mai 2025, von 16:00 h bis 19:15 h im Hörsaal 4)

    Einführung in die Themen Nachhaltigkeit, SDGs, Public Sector – Private Sector, Haushaltgrundlagen, Controlling etc.

Denkbare Themen:

  • Die 17 SDGs - Ziele, Teilziele, Kennzahlen, Maßnahmen – verändern sie unsere Abläufe ?
  • EPSAS (European Public Sector Accounting Standards) – kommen europäische oder internationale Standards?
  • Haushaltssteuerung im Bund,
  • Haushaltssteuerung in der Ländergruppe I erweitert kameral,
  • Haushaltssteuerung in der Ländergruppe II leistungsorientiert,
  • Haushaltssteuerung in der Ländergruppe III doppisch,
  • Haushaltssteuerung in der Ländergruppe VI Kommunen,
  • Analyse der Neuen Steuerungsmodelle - Ziele erreicht ?
  • Ist die Förderpraxis noch zielführend ?
  • Wie kann man "Finanzielle Leistungsfähigkeit" definieren ?
  • Die schwarze Null als Dauerziel ? - Ziele, Ergebnisse und Folgen der FöKo II
  • Grüne Ideen und schwarze Zahlen - gibt es das überhaupt ?
  • Die Nachhaltigkeitstransformation
  1. Blockveranstaltung in der 28. KW
    Vertiefung der Thematik mit Referaten und Diskussion

    (voraussichtlich vom 07. bis 10. Juli 2025, von 16:00 h bis 19:15 h im Hörsaal 4)

Kontakt

E-Mail: dr.keilmann@web.de