Sommersemester 2024
Sustainable Development Goals und die schwarze Null
Montags, 17:00 bis 19:15 (Hörsaal 4)
Beginn: 6. Mai 2024
Ich bin bereit, vorab Plätze zu vergeben zu den Themen:
- Die 17 SDGs - Ziele, Teilziele, Kennzahlen, Maßnahmen – verändern sie unsere Abläufe ?
- EPSAS (European Public Sector Accounting Standards) – kommen europäische oder internationale Standards?
- Die schwarze Null als Dauerziel ? – Ziele, Ergebnisse und Folgen der FöKo II
- Haushaltssteuerung Bund, Länder und Kommunen
Inhalt:
Die Vereinten Nationen haben 17 nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals - SDG) definiert. Sie es gilt, in die Haushalte zu implementieren, um danach erfolgreich und wirksam die Nachhaltigkeitsziele steuern und verfolgen zu können. Diese Transformation ist aber problematisch, weil schon jetzt die vorhandenen Steuerungsmechanismen für den Haushalt nicht genutzt bzw. dominiert werden von der jahrzehntelangen Praxis der Inputsteuerung. Die notwendige fiskalische Steuerung unterbleibt während gleichzeitig aufwändige parallele (Berichts-)Strukturen aufgebaut werden, die neben der Haushaltssteuerung laufen und im Haushalt Eingang finden sollen.
Lehr- und Lernziele:
In dieser Projekt-AG erarbeiten wir uns einen umfassenden Überblick über die Haushaltssteuerung und die heterogenen Entwicklungen bei EU, Bund, Ländern und Kommunen. Ziel ist, zu erkennen,
- wie der Transformationsprozess gelingen kann,
- wie die Haushalte generationengerecht und nachhaltig sein können und
- welche schwarze Null in diesem Sinne nur zielführend sein kann.
Aktuelle Zeitplanung:
1. – 2. Veranstaltung: Einführung in die Thematik
Einführung in die Themen Nachhaltigkeit, SDGs, Public Sector – Private Sector, Haushaltgrundlagen, Controlling etc.
Referat
„Die 17 SDGs - Ziele, Teilziele, Kennzahlen, Maßnahmen etc.“
3. - 4. Veranstaltung: Föderale Entwicklungen EU, Bund, Länder und Kommunen
Referate
„Haushaltssteuerung in der EU via EPSAS ?
„Bund“, ausgewählte „Länder“ und
„Kommunen“
5. - 9. Veranstaltung: Analyse und Transformation
Referate zur „Analyse“ und „Transformation“
Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Transformation in Gruppen
10. - 11. Veranstaltung: Die schwarze Null
Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Lösungsansätze
Fazit