Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook Uni-Speyer auf Instagram



Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1136 Treffer:
871. VB18_131223.pdf  
Veröffentlichungsblatt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Ausgabe 18 – 13. Dezember 2023 Inhaltsübersicht: Seite 189 Satzung über Berufungs- und Evaluationsverfahren an  
872. WahlOH.pdf.pdf  
Teil-Grundordnung über die Wahlordnung für die Wahl der Gruppe der Hörerinnen und Hörer im Senat der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (Teil-GrundO WahlOH) in der Fassung vom  
873. Institutsordnung-1.pdf  
NR. 38 / SEITE 2032 5702. Institutsordnung des Deutschen Instituts für Europäisches Verwaltungsrecht an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Gem. § 7 Abs. 2 Nr. 4 i.V.m. §  
874. Brandschutzordnung_Universitaet_Speyer_2014-1.pdf  
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Brandschutzordnung / Fire protection regulation nach DIN 14 096 - A Brände  
875. AEnderungen_im_WissZeitVG_20-01-2016_96dpi-1.pdf  
F a c hbe reichs- inform infor m a t i o n e n Änderungen im Wissenschaftszeitvertragsgesetz ver.di-Fachbereich Bildung, Wissenschaft und Forschung Februar 2016 Der Deutsche Bundestag hat am 17.  
876. Moderationstipps_LSJansen.pdf  
Tipps für die Moderation (Zuletzt geändert WS 02/03) Lehrstuhl für Soziologie der Organisation Universitätsprofessorin Dr. Dorothea Jansen Postfach 14 09 . 67324 Speyer Freiherr-vom-Stein-Str. 2 .  
877. Schader-Dialog_2-2017.pdf  
SCHADERD IALOG Magazin der Schader-Stiftung Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis 2 /1 7 URBANE UNSICHERHEIT SEITE 3 SEITE 18 E D I TO R I A L PROJEKTE 2017 SEITE 4  
878. WeserKurier_BremensollteunbedingtaufseineSelbstaendigkeitbeharren_150319.pdf  
10 Bremen FREITAG 15. MÄRZ 2019 B Ü RG E RS C H A F TSWA H L: B REM EN S V ERTRETU N G I N B E R L I N I S T V I E L M EH R ALS EI N E BOTSCHAF T Lobby-Arbeit für das kleinste Bundesland Es  
879. aufsatz5.pdf  
1 10 Jahre „Tilburger Modell“ Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Städtetag Rheinland-Pfalz* 1. Der KGSt-Bericht zum Tilburger Modell 1992 Vor 10 Jahren veröffentlichte die Kommunale Gemeinschaftsstelle  
880. EinigeGedankenzumZuwendungscontrolling.pdf  
KGSt Info-Tag 4.12.15 Abgerechnet und geprüft – ist das alles? Strukturen zur Verbesserung von Transparenz und Wirksamkeit bei der Gewährung von Zuwendungen Gunnar Schwarting Mainz/Speyer1 I.  
Suchergebnisse 871 bis 880 von 1136
Die Suchabfrage hat 2832 ms in Anspruch genommen.