Kommunale Schulden – gefährliches Gift oder Notwendigkeit? Gunnar Schwarting, DHV Speyer I. Dass Kommunen sich verschulden, ist im Grunde nichts Ungewöhnliches. In vielen Ländern der Welt haben die…
Kommunale Entschuldungshilfen „Notwendige Hilfe“ oder „Bail-Out“? Vortrag anlässlich der 56. Jahrestagung des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik, Freiburg 23.5.2013…
1 Veröffentlicht in: Bernd Genser (Hrsg.), Haushaltspolitik und öffentliche Verschuldung, Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F. Bd. 307, Berlin 2005 Einige Gedanken zur fiskalischen…
1 Veröffentlicht in Heft 3/2005 der Zeitschrift „Die Personalvertretung“ Ein neues kommunales Haushaltsrecht – weit mehr als nur ein neues Rechnungswesen! - Einige personal- und…
Vortrag im Rahmen einer Fachtagung des Städtetages und des Landkreistages RheinlandPfalz in Zusammenarbeit mit PWC Deutsche Revision am 1.4.2003 in Bingen Erscheint demnächst in der Zeitschrift für…
1 Haushaltskonsolidierung Konsolidierung in der Doppik – geht jetzt alles leichter? Gunnar Schwarting* Die Frage mag zunächst überraschen, ändert sich doch durch den Übergang auf einen anderen…
Vortrag im Rahmen der Tagung „Aufgabenkritik, Privatisierung und Neue Verwaltungssteuerung vom 2.-4.April 2003 an der DHV Speyer (Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Hermann Hill) Finanz- und…
HAUSHALTSWIRTSCHAFT Vorbemerkung Mit dem Landesgesetz zur Einführung der kommunalen Doppik (KomDoppikLG) vom 2.3.2006 hat das Land Rheinland-Pfalz einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der…
Den kommunalen Finanzausgleich zukunftssicher gestalten Impulsreferat Gemeindekongress Sachsen 28.9.2010 Gunnar Schwarting Mainz/Speyer I. Der Finanzausgleich zwischen einem Land und seinen Kommunen…
1 Aus: Die Öffentliche Verwaltung, Jg. 58 (2005), S. 458- 465 Der Deutsche Städtetag wird 100 Die organisierte Interessenvertretung der Kommunen im 20. Jahrhundert Von Prof. Dr. Gunnar Schwarting,…