3. Speyerer Migrationsrechtstage 2019
Aufenthaltsrecht und soziale Teilhabe von Unionsbürgern
16. bis 17. September 2019
Tagungsunterlagen zum Download (demnächst hier)
Prof. Dr. Regina Kreide | Die Unionsbürgerschaft als „grundlegender Status" | |
Prof. Dr. Constanze Janda | Aufenthaltsrechtlicher Status nach der Unionsbürgerrichtlinie 2004/38/EG | |
Wolfgang Veith Regierungspräsidium Darmstadt | ||
RDin Britta Behrendt | Aufenthaltsrechtlicher Status der Familienangehörigen von Unionsbürgern | |
RAin Gülay Tasli | ||
Prof. Dr. Stamatia Devetzi | Aufenthaltsrechtlicher Status und Gleichbehandlung nach VO (EU) 492/2011 | |
RiLSG Dr. Frank Schreiber | Zugang nichterwerbstätiger Unionsbürger zu existenzsichernden Leistungen | |
Maksymilian Markieton | ||
RA Dr. Gunther Mävers | ||
Stefanie Klein, LL.M. |
| |
Weitere Informationen zum Thema

Graf, Johannes (2019): Freizügigkeitsmonitoring: Migrations von Eu-Staatsangehörigen nach Deutschland. Jahresbericht 2018. Hg. v. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl. Nürnberg (Berichtsreihen zu Migration und Integration, Reihe 2).