Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Die Lehrveranstaltungen finden im Sommersemester wieder in Präsenz statt.
Orientierungsphase Sommersemester 2022
Aufgrund der guten Erfahrungen während der Online-Semester wird auch für das Sommersemester 2022 die Orientierungsphase als Online-Angebot durchgeführt. Frau Prof. Janda stellt ihre Lehrveranstaltungen online in einem Panopto-Video vor, den Link dazu finden Sie hier:
Janda Orientierungsphase SoSe 2022 (Video)
Außerdem finden Sie die Hinweise, die Frau Janda üblicherweise während der O-Phase vorträgt, auch in dieser PDF-Datei:
Janda Orientierungsphase SoSe 2022 (PDF)
Im Sommersemester 2022 wird Frau Prof. Janda die folgenden Lehrveranstaltungen anbieten:
V 114 Europäisches Arbeitsrecht
Di 10.15-11.45, Hörsaal 1
Beginn: 03.05.2022
V 115 System des Sozialrechts
Di 13.15-14.45, Hörsaal 1
Beginn: 03.05.2022
S 102 Europäisches Migrations- und Flüchtlingsrecht
Mi 10.15-11.45, Hörsaal 2
Beginn: 04.05.2022
Themenvergabe für die Themen 1-6 der Seminare sind vorab per Mail an dieterle@uni-speyer.de möglich; die allgemeine Themenvergabe erfolgt in der ersten Sitzung am 04.05.2022!
C 123 Doktorandenkolloquium (Hybrid-Veranstaltung)
Blockveranstaltung am 20.05.2022, 9.00 bis ca. 15.00 Uhr, Seminarraum II (UG des Lehrstuhlgebäudes)
V 114 Europäisches Arbeitsrecht
Dienstag, 10:15-11:45 Uhr, Hörsaal 1, Beginn: 03.05.2022
V 114 Link zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis
V 114 Link zur Veranstaltung in OLAT
den Zugangscode erhalten Sie per E-Mail
auf Anfrage bei dieterle@uni-speyer.de
Arbeitsauftrag für das Selbststudium am 10.05.2022:
Verschaffen Sie sich mit dem Koalitionsvertrag einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Vorhaben der Bundesregierung in der aktuellen Legislaturperiode. Überlegen Sie, ob einzelne Vorhaben unionsrechtliche Bedenken aufwerfen. Den Koalitionsvertrag können Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/gesetzesvorhaben/koalitionsvertrag-2021-1990800 herunterladen; das Arbeitsrecht wird auf S. 66 ff. thematisiert.
V 115 System des Sozialrechts
Dienstag, 13:15-14:45 Uhr, Hörsaal 1, Beginn: 03.05.2022
V 115 Link zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis
V 115 Link zur Veranstaltung in OLAT
den Zugangscode erhalten Sie per E-Mail
auf Anfrage bei dieterle@uni-speyer.de
Arbeitsauftrag für das Selbststudium am 10.05.2022:
Verschaffen Sie sich mit dem Koalitionsvertrag einen Überblick über die sozialrechtlichen Vorhaben der Bundesregierung in der aktuellen Legislaturperiode. Welchen Reformplänen messen Sie besondere Priorität zu? Wie könnte hier eine „gerechte“ Lösung aussehen? Den Koalitionsvertrag können Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/gesetzesvorhaben/koalitionsvertrag-2021-1990800 herunterladen; das Sozialrecht wird auf S. 72 ff. thematisiert.
S 102 Europäisches Migrations- und Flüchtlingsrecht
Mittwoch, 10:15-11:45 Uhr, Hörsaal 2, Beginn: 04.05.2022
S 102 Programm (Update: 04.05.2022)
S 102 Link zum kommentierten Vorlesungsverzeichnis
S 102 Link zur Veranstaltung in OLAT
den Zugangscode erhalten Sie per E-Mail
auf Anfrage bei dieterle@uni-speyer.de
Allgemeine Hinweise zum Seminarablauf
(Muster Thesenpapier, Stand: 02.05.2022)
C 123 Doktorandenkolloquium
Blockveranstaltung
Freitag, 20.05.2022, 09:00-15:00 Uhr, Seminarraum II (FG UG)
Das Doktorandenkolloquium findet als Hybrid-Veranstaltung statt.
Technisches Referendariat
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen des Technischen Referendariats wird Frau Prof. Dr. Janda am Freitag, dem 03.06.2022, das Thema „Dienst- und Tarifrecht" behandeln. Weiter Informationen folgen.
Public Leadership and Administration
Human Rights and Fundamental Freedoms in the Jurisdiction of the European Court of Justice (Prof. Dr. Constanze Janda)
Session 1: (June 20th 2022, 10.00 am-17.00 pm, SemR II): The Right to Equality and Non-Discrimination
Session 2: (June 27th 2022, 10.00 am-17.00 pm, SemR II): The Right to Asylum
Session 3: (July 11th 2022, 10.00 am-17.00 pm, SemR II): Migration and The Right to Social Security
Schedule and recommended reading