Zitiervorschlag: Keilmann, Personalausgabenbudgetierung – Die Entwicklung in Rheinland-Pfalz seit 1996 – Teil 2: Die Weiterentwicklung, in: Verwaltung und Management 2001 S. 241 ff. Öffentliche…
Zitiervorschlag: Keilmann, Personalausgabenbudgetierung – Die Entwicklung in Rheinland-Pfalz seit 1996 – Teil 3: Die Abschlussanalyse der Erprobungsphase, in: Verwaltung und Management 2001 S. 311…
Zitiervorschlag: Keilmann, Personalausgabenbudgetierung – Die Entwicklung in Rheinland-Pfalz seit 1996 – Teil 4: Die Ausweitung, in: Verwaltung und Management 2001 S. 374 ff. Öffentliche Haushalte…
Schmalenbach-Symposium Ulrich Keilmann | Seite 59 XIV. Fünf Eckpunkte zur praktisch-pragmatischen Einführung von Zielvereinbarungen (Ulrich Keilmann) 1. Doppik ist kein Allheilmittel Allein die…
Schriftleitung: Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Siedentopf, Speyer; Professor Dr. Eberhard Laux, Landrat a. D., Düsseldorf Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 8 Keilmann - Die…
52 D O P P I K VS . K A M E R A L I STI K D O P P I K VS . K A M E R A L I ST I K 53 Bringt doppelt gebucht mehr in die Kasse? >> Doppik vs. Kameralistik Schlägt das kaufmännische Rechnungswesen…
Zur Stellung des Parlaments im Rahmen der Neuen Steuerung Der Leistungsauftrag Vorläufige Bilanz eines bislang bundesweit einmaligen neuen Steuerungsmodells in Rheinland-Pfalz von Ulrich Keilmann…
Z 180 k c u r d r Unabhängige Zeitung für den Öffentlichen Dienst e d n So Nr. XI / 23. Jahrgang Berlin und Bonn / November 2007 Länderübergreifende IT-Zusammenarbeit Das rheinland-pfälzische…