Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



Filtern Sie hier:

1. Rechtswissenschaft

Kolloquien

C 104

(C 104) Die steuerrechtliche Klausur - praktische Hinweise für das Zweite Juristische Staatsexamen

1 SWS
Gehm
C 106

(C 106) Aktuelle Rechtsprechung zum Bau- und Planungsrecht

3 SWS
Lenk
C 107

(C 107) Steuerrecht aus anwaltlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung examensrelevanter Fragestellungen

3 SWS
Gehm
C 108

(C 108) Das Sozialrecht - unentbehrliche Grundkenntnisse für die juristische Berufspraxis

2 SWS
Detzel, Scheidt
C 111

(C 111) Einführung in das Wehrrecht

2 SWS
Poretschkin
C 112

(C 112) Bundesverfassungsgericht: Gericht und Verfassungsorgan

3 SWS
Weber
C 118

(C 118) Beweiswürdigung und Vernehmungslehre

2 SWS
Brahm, Grimm
C 124

(C 124) Anwaltliches Berufsrecht

2 SWS
Schultz, Walter
C 126

(C 126) Einführung in das Steuerrecht

2 SWS
Klamet

Doktorandenkolloquien

C 122

(C 122) Doktorandenkolloquium

1 SWS
Weiß

Übungen

E 103

(E 103) Übung Aktenvortrag

3 SWS
Minig
E 104

(E 104) Übung Zwangsvollstreckung

3 SWS
Minig
E 105

(E 105) Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur

3 SWS
Kintz
E 106

(E 106) Übung im Zivilrecht I

2 SWS
Dietze, Metz
E 107

(E 107) Übung im Zivilrecht II

2 SWS
Dietze, Metz
E 116

(E 116) Übung im Strafrecht I

1 SWS
Wagner
E 117

(E 117) Übung im Strafrecht II

1 SWS
Wagner

Kurse

K 904

(K 904) Privatrecht einschl. Zivilprozessrecht

2 SWS
Holderbaum, Siedorf
K 905

(K 905) Grunderwerb und Enteignung

2 SWS
Holderbaum, Siedorf

Seminare

S 102

(S 102) Europäisches Migrations- und Flüchtlingsrecht

3 SWS
Janda
S 105

(S 105) Öffentlicher Dienst in Europa

3 SWS
Fraenkel-Haeberle
S 108

(S 108) Aktuelle Fragen des Sozialrechts

2 SWS
Janda
S 109

(S 109) Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht

3 SWS
Weiß
S 115

(S 115) Beschaffungsmanagement

2 SWS
Horn
S 118

(S 118) Steuerrecht in Europa

2 SWS
Jochum
S 119

(S 119) Wirtschaftsverwaltung und Binnenmarkt

2 SWS
Korte
S 122

(S 122) Legistik: Von der politischen Idee zum Gesetz

3 SWS
Weber
S 208

(S 208) Weiterentwicklung des Rechts und der Rechtsgestaltung

2 SWS
Hill

Vorlesungen

V 101

(V 101) Einführung in das Verwaltungsrecht

3 SWS
Korte
V 102

(V 102) Wirtschaftsverwaltungsrecht

2 SWS
Stelkens
V 104

(V 104) Europäisches Verwaltungsrecht: Grundlagen

2 SWS
Stelkens
V 108

(V 108) Bankenaufsichtsrecht und Bankenrestrukturierung

2 SWS
Geier, Hoeck, Schmitt
V 109

(V 109) Einführung in das internationale und europäische Wirtschaftsrecht

3 SWS
Weiß
V 110

(V 110) Recht der öffentlichen Unternehmen

2 SWS
Fabry
V 115

(V 115) System des Sozialrechts

2 SWS
Janda
V 122

(V 122) Legistik

3 SWS
Weber
V 123

(V 123) Ringvorlesung: Umwelt-, Planungs- und Infrastrukturrecht

2 SWS
Coombe, Grohs, Korte, Stelkens
V 124

(V 124) Beamten- und Tarifrecht

2 SWS
Janda

3. Wirtschaftswissenschaft

Kolloquien

C 301

(C 301) Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik zwischen Theorie und Praxis

2 SWS
Kühl
C 312

(C 312) Einführung in die europäische Integration

1 SWS
Knorr
C 317

(C 317) Führen und Verhandeln

3 SWS
Ohr

Doktorandenkolloquien

C 307

(C 307) Doktorandenkolloquium

1 SWS
Knorr

Übungen

E 304

(E 304) Übung zur Einführung in die öffentliche BWL

2 SWS
Korac

Seminare

S 301

(S 301) Grundlagen des Strategischen Managements

3 SWS
Morner
S 302

(S 302) Grundlagen der Organisation und des Projektmanagements

3 SWS
Korac
S 303

(S 303) Öffentliche Finanzen: Aktuelle Fragen und Entwicklungen

3 SWS
Christofzik
S 305

(S 305) Wettbewerb und Regulierung

3 SWS
Knorr
S 311

(S 311) Führung und Personalmanagement

3 SWS
Wirtz
S 314

(S 314) Recht und Ökonomie von Umwelt- und Klimaschutz

2 SWS
Knorr, Korte
S 407

(S 407) Von der Sondierung zum Gesetz: Entscheidungsprozesse verstehen und Entscheidungsgrundlagen analysieren

3 SWS
Christofzik, Grohs

Vorlesungen

V 203

(V 203) Einführung in die Verwaltungsinformatik

3 SWS
Scholta
V 204

(V 204) E-Government

3 SWS
Brunzel, Scholta
V 301

(V 301) Öffentliche Finanzen: Grundlagen

3 SWS
Christofzik
V 302

(V 302) Wirtschaftlichkeitsuntersuchung im öffentlichen Sektor

2 SWS
Mühlenkamp
V 303

(V 303) Einführung in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre / Public Management

2 SWS
Korac, Schmidt
V 304

(V 304) Kompaktkurs öffentliche Haushalte

0 SWS
Christofzik
V 309

(V 309) Einführung in die Wirtschaftspolitik

3 SWS
Knorr
V 313

(V 313) Personal und Führung

3 SWS
Wirtz
V 405

(V 405) Grundlagen öffentlichen Entscheidens aus interdisziplinärer Sicht

2 SWS
Christofzik, Grohs

4. Sozialwissenschaft, Geschichtswissenschaft

Kolloquien

C 411

(C 411) Kolloquium zur Masterarbeit

3 SWS
Grohs, Vogeler

Seminare

S 408

(S 408) Implementation des EU-Umweltrechts im Vergleich

3 SWS
Vogeler

Vorlesungen

V 202

(V 202) Verwaltungsorganisation und -management

2 SWS
Grohs
V 406

(V 406) Politikfeldübergreifende Gestaltung von Transformationsprozessen

3 SWS
Vogeler

5. Projekt-AGs

Arbeitsgemeinschaften

A 503

(A 503) Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland

3 SWS
Göbel
A 506

(A 506) Klima-, Wirtschafts- und Sozialpolitik im Spannungsfeld

3 SWS
Vogeler
A 509

(A 509) IT-Sicherheit und Datenschutz in der Praxis

2 SWS
Dessani, Hessel, Leicht
A 512

(A 512) Sustainable Development Goals und die schwarze Null

3 SWS
Keilmann
A 514

(A 514) Kommunale Satzungen und Verträge - Satzungs- und Vertragsgestaltung im öffentlichen Recht

2 SWS
Gerhard
A 515

(A 515) Mediation - die hohe Kunst der Vermittlung oder auch Verhandlung

3 SWS
Meisl, Mory
A 517

(A 517) Wege zur Transformation des öffentlichen Sektors

3 SWS
Böllhoff, Roth-Isigkeit
A 518

(A 518) Verwaltungsmodernisierung aus kommunaler Perspektive

3 SWS
Effing
A 519

(A 519) Praxisfragen aus Energierecht, Energiewirtschaft und Energiepolitik - unter Berücksichtigung europäischer Vorgaben

2 SWS
Theobald
A 520

(A 520) Kreative Verwaltung - Techniken und Tools für die Ideengewinnung und Innovation in der öffentlichen Verwaltung

3 SWS
Korac
A 525

(A 525) E-Justice-Tools und strukturierter Parteivortrag

3 SWS
Herberger, Köbler
A 526

(A 526) Gesetzgebungs- und Verwaltungspraxis der EU-Institutionen

2 SWS
Tittor

6. Schlüsselqualifikationen

Kolloquien

C 606

(C 606) Einführung in die russische Sprache und Kultur

3 SWS
Gordon
C 608

(C 608) Government and Administration in English with Discussion (advanced level)

2 SWS
Ballinger
C 609

(C 609) Government and Administration in English - Intermediate Level

2 SWS
Ballinger
C 610

(C 610) Rechtskultur und Öko-Sozial Staat in Lateinamerika / Cultura Jurídica y Estado Ecológico - Social en América Latina

1 SWS
Ossio Bustillos
C 611

(C 611) Advanced Intercultural Communication & Diversity

2 SWS
Gebereselassie

Übungen

E 606

(E 606) Grundlagen Projekt-Management

2 SWS
Boxheimer
E 607

(E 607) Psychologie für Juristinnen und Juristen

2 SWS
Mohnert

7. Landesübungen

Landesübungen

L 701

(L 701) Landesübung Rheinland-Pfalz (Gruppe 1)

3 SWS
Kintz
L 702

(L 702) Landesübung Rheinland-Pfalz (Gruppe 2)

3 SWS
Lenk
L 703

(L 703) Landesübung Baden-Württemberg (Gruppe 1)

3 SWS
Hissnauer
L 704

(L 704) Landesübung Baden-Württemberg (Gruppe 2)

3 SWS
Bruckert
L 705

(L 705) Landesübung Bayern

3 SWS
Bausewein, Weber
L 708

(L 708) Landesübung Niedersachsen/ Mecklenburg-Vorpommern

3 SWS
Frick, Kaufmann, Tegtmeier
L 709

(L 709) Landesübung Nordrhein-Westfalen (Gruppe 1)

3 SWS
Münch
L 710

(L 710) Landesübung Nordrhein-Westfalen (Gruppe 2)

3 SWS
Münch
L 713

(L 713) Landesübung Sachsen/ Sachsen-Anhalt

3 SWS
Schaffarzik
L 715

(L 715) Thüringen

3 SWS
Groschek

ohne Disziplinengruppe. 

Doktorandenkolloquien

C 309

(C 309) Doktorandenkolloquium zu Führung, Organisation und Management

1 SWS
Morner
C 310

(C 310) Doktorandenseminar zu neuen Methoden der betriebswirtschaftlichen Forschung (Promotionsstudium)

1 SWS
Wirtz

Landesübungen

L 714

(L 714) Landesübung Schleswig-Holstein/ Hamburg

3 SWS
Budde, Deckers, Friedrich