Hinweis zu Raumangaben:
Raumangaben sind derzeit nur vorläufig. Vor dem Hintergrund der Raumgrößen und der Corona-Abstandsgebote wird es mit Sicherheit bedingt durch die nicht vorhersehbare unterschiedliche Nachfrage nach den einzelnen Veranstaltungen zu Raumänderungen kommen.
(A 525) eJustice - Tools und strukturierter Parteivortrag
12.05.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
19.05.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
09.06.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
23.06.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
30.06.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
07.07.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
14.07.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
21.07.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
28.07.22 - 10:15 bis 11:45, Hörsaal 1
Die Veranstaltung findet hybrid statt (zum Teil in Präsenz und online, zum Teil nur online)
Der Online-Zugang wird über die Plattform OLAT über die jeweiligen Termine unter BigBlueButton hergestellt.
Die Projekt-AG „eJustice-Tools und strukturierter Parteivortrag“ (Prof. Herberger/Prof. Köbler) eröffnet nicht nur unter Mitwirkung einiger referierender Experten einen aktuellen Einblick in die Möglichkeiten von eJustice und LegalTech in Deutschland und in das Recht des elektronischen Rechtsverkehrs, sondern gibt in dem hochaktuellen Themenbereich „Online-Klagen“ Gelegenheit, zeitgemäße Eingabemasken zu entwerfen und sie mithilfe der in der Veranstaltung eingesetzten Software ggf. auch technisch umzusetzen. Die Veranstaltung, die keine vertieften IT-Kenntnisse voraussetzt, findet hybrid statt (online und zum Teil zusätzlich in Präsenz an der Universität) und ist auch für nicht an der Universität Speyer eingeschriebene Referendarinnen und Referendare offen.
Projekt-AG „e-Justice -Tools und strukturierter Parteivortrag“
Zeit- und Arbeitsplan
(Stand: 16.03.2022)
Hybrid-Veranstaltung, jeweils donnerstags 10.15 – 11.45 Uhr
Zielsetzungen:
Vermittlung eines Grundverständnisses für das Zusammenspiel
von juristischer Methodik und Informationstechnologie
Vermittlung von Methodenwissen zum Konzept des Strukturierten Parteivortrags
Vermittlung von Plattformkompetenz
Plattformen:
OpenOlat, BigBlueButton bzw. Microsoft Teams
05.05.2022 Herberger/Köbler
Köbler in Präsenz/ Herberger in BBB |
Einführende Statements
Selbst-Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Konstituierung der Arbeitsgruppen in Selbstorganisation (jeweils vier Mitglieder pro Gruppe, ein Mitglied zuständig für die Gruppen-Koordination)
Vorstellung aller Gruppen-Aufgaben der Studierenden: je 2 Eingabemasken für online-Standardklagen sowie die Eingabe von mindestens je 1 Fall in AgileApps und Präsentation in der Veranstaltung
|
12.05.2022 Köbler und Quade in Präsenz/ Herberger in BBB |
Statement Köbler: Stand der Diskussion zum Strukturierten Parteivortrag Quade: Einführung in die Funktionsweise und Nutzung von „AgileApps“ – ein Tool zur Unterstützung strukturierter Verfahren |
19.05.2022 ausschließlich in BBB |
Die „Legal Tech“-Szene Herberger: Einführung und Überblick
Impulsreferat von „Special Guest“ Tianyu Yuan, CEO and Co-Founder, Codefy GmbH mit anschließender Diskussion |
02.06.2022 |
Entfällt wegen Symposium „Speyerer Digitalisierungswerkstatt: online-Zivilklage und strukturierter Parteivortrag so könnte es funktionieren“ |
09.06.2022 in BBB |
Vortrag Köbler: eJustice und elektronischer Rechtsverkehr in Deutschland
|
23.06.2022 Köbler in Präsenz/ Herberger in BBB
|
Vorstellung der Gruppen-Arbeitsergebnisse zur Aufgabe der Erstellung von je 2 Eingabemasken für online-Standardklagen |
30.06.2022 ausschließlich in BBB
|
Dr. Helmrich, Vorsitzender Richter am LG Darmstadt: Relationstechnik in Referendarausbildung und richterlicher Arbeit – immer schon eine Strukturierung des Parteivortrags?
Claas Schmidt, SINC GmbH Wiesbaden: Vorstellung des Aktenviewers e2A
|
07.07.2022 ausschließlich in BBB |
Vortrag Herberger: „Strukturierter Parteivortrag: Ein Blick über die Grenzen“ Präsentation in BigBlueButton mit Diskussion
|
14.07.2022 Köbler und Quade in Präsenz/ Herberger in BBB
|
Quade: Bearbeitung eines Falles in Prozessrollen mit „AgileApps“
|
21.07.2022 ausschließlich in BBB
|
Vortrag Benedikt Windau: Videoeinsatz in gerichtlichen Verfahren |
28.07.2022 Köbler in Präsenz/ Herberger in BBB
|
Abschlussdiskussion |
Stand: 02.07.2022 03:45