Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



zurück zur Übersicht
S 307

(S 307) Führung und Koordination


DozentInnen
Morner
Veranstaltungstyp
Seminare
Semesterwochenstunden (SWS)
3 Std.
Termin(e)
14.05.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
21.05.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
28.05.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
04.06.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
11.06.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
18.06.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
25.06.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
02.07.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
09.07.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
16.07.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
23.07.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2
30.07.24 - 16:30 bis 18:45, Hörsaal 2

Beschreibung

Fachbeschreibung:

Das Seminar bietet für künftige Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung einen Einblick in die Grundlagen von Führung und Koordination in Organisationen. Es zeigt auf, wie moderne Organisationsstrukturen effektiv zu gestalten sind, wie Koordination bzw. Steuerung in Organisationen so gelingt, dass die Mitarbeiter kompetent und motiviert zusammenarbeiten und welche Rolle Leadership und Organisationskultur dabei spielen. Dabei wird gezielt auf neue Herausforderungen aktueller Steuerungsformen im öffentlichen Sektor eingegangen. Die Einführung des New Public Managements stellt in diesem Zusammenhang eine Abkehr von der reinen Verfahrenssteuerung in Form von oben erlassener Regeln und Vorschriften hin zu einer dezentralen Ergebnissteuerung mit Kennzahlen dar. Aufgezeigt wird, welche Möglichkeiten neuere Ansätze der Selbststeuerung für den öffentlichen Sektor bieten und wie sich dafür auch im Bereich der personalen Führung der Fokus weg von einer rein autoritären Führung hin zu mehr Partizipation und Autonomie der Mitarbeiter verlagert.

 

Lernziele:

Im Seminar sollen für jeden der genannten Bereiche die wesentlichen Theorien vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien veranschaulicht werden. Dadurch werden die Hörerinnen und Hörer auf zukünftige Führungspositionen vorbereitet.

 

Kommentar:

Die Veranstaltung ist teilnehmerbeschränkt auf 20 Personen. Darüber hinaus sind keine Gasthörer zugelassen.

Voraussetzung für die Teilnahme: Seminararbeit (10 Seiten), Referat (10 Minuten) und aktive mündliche Mitarbeit


Stand: 10.09.2024 20:45