Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



zurück zur Übersicht
V 203

(V 203) Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung und Verwaltungsinformatik


DozentInnen
Scholta
Veranstaltungstyp
Vorlesungen
Semesterwochenstunden (SWS)
2 Std.
Termin(e)
08.05.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
15.05.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
22.05.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
29.05.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
05.06.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
12.06.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
19.06.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
26.06.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
03.07.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
10.07.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
17.07.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax
24.07.24 - 10:15 bis 11:45, Audimax

Beschreibung

Fachbeschreibung:
Um den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung begegnen zu können, vermittelt die Veranstaltung grundlegende Kenntnisse und Werkzeuge der Verwaltungsinformatik und Verwaltungsdigitalisierung. Sie führt zunächst in den Begriff digitaler Verwaltungsleistungen ein und stellt das Informationssystem als zentralen Gegenstand der Verwaltungsinformatik vor. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Werkzeugen der Verwaltungsinformatik, die die Interaktion von Fachexpertinnen und -experten mit IT-Personal unterstützen. Konzeptuelle Modelle abstrahieren von technischen Details und eignen sich somit als Kommunikationsinstrument zwischen Fachlichkeit und IT. Fachexpertinnen und -experten können Modelle nutzen, um Anforderungen an ein Informationssystem zu spezifizieren und ein ihren Vorstellungen entsprechendes System zu erhalten. In der Veranstaltung wird bei der Modellierung ein Fokus auf die Daten und Geschäftsprozesse einer Verwaltung gelegt.

Vorausgesetztes Wissen:
Die Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Lernziele:
Die Studierenden können Konzepte aus Bereichen der Verwaltungsdigitalisierung und Verwaltungsinformatik erklären und bewerten.

Die Studierenden können konzeptuelle Daten- und Prozessmodelle verstehen und Modellierungsmethoden zur Erstellung derartiger Modelle anwenden.

Gasthörer werden zugelassen.

Kommentar:
Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungen mit interaktiven Abschnitten und Übungseinheiten, die primär auf dem Input der Studierenden beruhen (bspw. zur Anwendung der vorgestellten Modellierungsmethoden).

E-Learning:
Alle Materialien zur Veranstaltung werden in OLAT bereitgestellt.

Vorbereitung:
Literaturhinweise zur Vor- und Nachbereitung sowie Vertiefung der Inhalte:

Alpar, P., Alt, R., Bensberg, F., & Weimann, P. (2019). Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen. Springer.

Dumas, M., La Rosa, M., Mendling, J., & Reijers, H. A. (2021). Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements. Springer.

Elmasri, R., & Navathe, S. (2009). Grundlagen von Datenbanksystemen. Pearson Education.

Heinrich, L. J., Heinzl, A., & Riedl, R. (2011). Wirtschaftsinformatik: Einführung und Grundlegung. Springer.

Laudon, K. C., Laudon, J. P., & Schoder, D. (2010). Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung. Pearson.


Stand: 01.05.2024 14:45