Forschung
Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind:
Proaktive Leistungen der öffentlichen Verwaltung Zusammenspiel von Digitalisierung und Föderalismus Gesetzesvollzug in…
DIE RHEINPFALZ DIE RHEINPFALZ — NR. 121 S TADTN ACHR ICH TEN Veranstaltung mit Postplatz-Architekt Über die geplante Umgestaltung des Postplatzes wird viel gesprochen. Eine zentrale Rolle dabei…
Weiterbildungsveranstaltungen
Die 16. Speyerer Europarechtstage am 23. und 24. September 2024 werden wahlweise sowohl als Präsenz- als auch als Online-Veranstaltung angeboten. Bitte wählen Sie…
MONTAG, 23. September 2024 13:00 Uhr 13:15 Uhr 14:00 Uhr 14:15 Uhr 14:45 Uhr 15:15 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr Eröffnung der Tagung Prof. Dr. Wolfgang Weiß Deutsche Universität für…
Bewerbung und Zulassung Kurzprofil Das Studium im kostenfreien Masterstudiengang „Staat und Verwaltung in Europa“ können Sie zum Sommersemester und zum Wintersemester eines jeden Jahres aufnehmen. …
176.Innovationszertifikat
Innovationszertifikat
Die öffentliche Verwaltung muss sich kontinuierlich verändern, um angemessen auf neue Entwicklungen reagieren und die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an ihre…
Lehrplan 6-Wochen-Programm techn. Referendare aus NRW im SoSe 2024 Mo 06.05. 13:00h Einschreibung 14:00-16:00h Begrüßung Stelkens/ Grohs Di 07.05. 10:00-13:00h V 101 Korte 13:15-14:45h V 303 Korac …
Masterordnung Öffentliche Wirtschaft (Fassung vom 7.11.16)
Modulhandbuch Master of Arts Öffentliche Wirtschaft (2019-)
Studiengangsflyer
Formulare
Anmeldung eines Praktikums
Leitfaden…
Downloads
Masterordnung Öffentliche Wirtschaft (Fassung vom 7.11.16)
Modulhandbuch Master of Arts Öffentliche Wirtschaft (2019-)
Modulhandbuch Master of Arts Öffentliche Wirtschaft (2016-2019)
…
Wenn Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch eine Nachricht, wenn eine neue Folge des Blogs erscheint: Registrierung für den Blog
Teil 10: Auswirkungen der…