Risikomanagement – immer wieder etwas Neues in Speyer? 2. Alumnitag 21.6.2014 Gunnar Schwarting Hätte ein Redner vor 20 Jahren von Risikomanagement gesprochen, so wäre allenfalls der Bezug zum…
Europäische Perspektiven Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und das SEPA-Lastschriftverfahren Vortrag anlässlich der Landesarbeitstagung des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter am 16.9.2010…
KGSt Info-Tag 4.12.15 Abgerechnet und geprüft – ist das alles? Strukturen zur Verbesserung von Transparenz und Wirksamkeit bei der Gewährung von Zuwendungen Gunnar Schwarting Mainz/Speyer1 I.…
Workshop Beijing 18.10.10 Schwarting 1 Financing Counties in Germany with specific regards to the situation in Rhineland-Palatinate Gunnar Schwarting Association of cities Rhineland-Palatinate and…
Kommunale Schulden – gefährliches Gift oder Notwendigkeit? Gunnar Schwarting, DHV Speyer I. Dass Kommunen sich verschulden, ist im Grunde nichts Ungewöhnliches. In vielen Ländern der Welt haben die…
Kommunale Entschuldungshilfen „Notwendige Hilfe“ oder „Bail-Out“? Vortrag anlässlich der 56. Jahrestagung des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik, Freiburg 23.5.2013…
1 Veröffentlicht in Heft 3/2005 der Zeitschrift „Die Personalvertretung“ Ein neues kommunales Haushaltsrecht – weit mehr als nur ein neues Rechnungswesen! - Einige personal- und…
1 Veröffentlicht in: Bernd Genser (Hrsg.), Haushaltspolitik und öffentliche Verschuldung, Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F. Bd. 307, Berlin 2005 Einige Gedanken zur fiskalischen…
Vortrag im Rahmen der Tagung „Aufgabenkritik, Privatisierung und Neue Verwaltungssteuerung vom 2.-4.April 2003 an der DHV Speyer (Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Hermann Hill) Finanz- und…
Vortrag im Rahmen einer Fachtagung des Städtetages und des Landkreistages RheinlandPfalz in Zusammenarbeit mit PWC Deutsche Revision am 1.4.2003 in Bingen Erscheint demnächst in der Zeitschrift für…