Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG; das Original ist abgedruckt in Die Verwaltung 52 (2019), S. 467 ff. Finanzkontrolle und Datenschutz Die Rechnungshöfe im Mehrebenensystem des europäischen…
Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG; das Original ist abgedruckt in ZUR 2021, S. 515 ff. Künstliche Intelligenz als Instrument des Umweltschutzes - ZUR RECHTLICHEN BEWERTUNG DER…
Typoskript im Sinne des § 38 Abs. 4 UrhG; das Original ist abgedruckt in NJW 2020, S. 3573 ff. DER GLÄSERNE PÄTIENT: DYSTOPIE ODER ZUKUNFTSREÄLITÄT? DÄTENGETRIEBENE GESUNDHEITSFORSCHUNG UNTER DER…
Weitere Informationen
Promotionsordnung
Promotionsprüfung
Das Prüfungsverfahren besteht aus der Einreichung einer eigenständigen wissenschaftlichen Leistung in Form
einer Dissertation und …
PROGRAMM DONNERSTAG, 13. Oktober 2022 ab 09:30 Uhr Eintreffen und Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Begrüßung Univ.-Prof. Dr. Désirée I. Christofzik Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften…
Kontakt:
Zu den Ansprechpartnerinnen und -partnern für das Ergänzungsstudium
Examensvorbereitung in Speyer
Der Hauptzweck des Ergänzungsstudiums ist die Vorbereitung für eine Führungsaufgabe im…
KommZuEU Working Paper 1/2022 Doing Europe: Local Governments as Agents of European Cohesion Dorothee Riese, Renate Reiter, Benjamin Gröbe & Stephan Grohs Foto: KTSDESIGN/Science Photo Library/Getty…
KommZuEU Working Paper 2/2022 Die Europaaktivitäten der deutschen Städte und Gemeinden Ergebnisbericht der schriftlichen Befragung Teil 1 Benjamin Gröbe, Stephan Grohs, Renate Reiter, Dorothee Riese …
PROGRAMM Donnerstag, 22. September 2022 14:00 Uhr 14:15 Uhr 15:15 Uhr 16:15 Uhr 16:45 Uhr Begrüßungskaffee Begrüßung Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften…
SPEYER JOURNAL EIN MAGAZIN DER DEUTSCHEN UNIVERSITÄT FÜR VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN SPEYER SONDERHEFT ZUM JUBILÄUMSJAHR Liebe Leserinnen und Leser Die Planungen für das 75-jährige Jubiläum der…