Dezember 2023
Im Dezember ist in der Zeitschrift NAL-historica (vormals: "Acta Historica Leopoldina") der Artikel "Künstliche Intelligenz als religiöses Problem? Ein Beitrag zur politologischen…
V 104: Europäisches Verwaltungsrecht I: Grundlagen, Rechtsquellen und Eigenverwaltungsrecht der EU
(zuletzt gehalten im Wintersemester 2023/24)
Inhalt
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des…
Vorschau:
11. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance
15. bis 16. April 2024
Leitung und Steuerung öffentlicher Unternehmen Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder
…
75 Jahre DHV/Universität Speyer
"Die Universität Speyer - wie ich sie kenne und schätze" Ein Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill anlässlich des 75-jährigem Bestehens der Deutschen…
Lernplattform OLAT
Die Universität Speyer stellt in Kooperation mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) als e-Learning-Plattform das Learning Management System (LMS) "OpenOlat" zur…
Informationen für Lehrende
Ausführliche Hinweise für Lehrbeauftragte
Allgemeine Leitlinie für die Beurteilung von Studienleistungen und der Masterarbeit
Meldung einer Lehrveranstaltung
…
E-Learning
Die Universität Speyer bietet im Bereich E-Learning-Technologien folgendes an:
Technische Unterstützung der Lehrenden beim Einsatz neuer Lehr-/Lerntechnologien Technische…
Mögliches Auslandssemester
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer hat speziell für den LL.M.-Studiengang "Staat und Verwaltung in Europa" Kooperationsvereinbarungen mit…