Alumni-Treffen des FKS • Führungskolleg Speyer



Am 13. und 14. März fand an der Universität ein besonderes Highlight statt: das Alumni-Treffen des FKS • Führungskolleg Speyer - Ein inspirierendes Wiedersehen.
Am Nachmittag des 13. März gewährten zwei Alumnae den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des aktuellen Kurses des FKS spannende Einblicke in ihre Karrierewege und die aktuellen Herausforderungen in ihren Behörden. Ihr offener Austausch zeigte eindrucksvoll, wie das FKS als Netzwerk über die Kurszeit hinaus wirkt.
Am Abend wurde es gesellig: Beim Get-Together kamen Alumni und Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Kurses in entspannter Atmosphäre ins Gespräch. Miller’s Groove sorgte für die passende musikalische Begleitung – und die Energie dieses Abends war spürbar!
Der 14. März stand dann ganz im Zeichen von fachlichem Austausch und Vernetzung. Inspirierende Vorträge zu
- Innovation in der Verwaltung - digitale Tools
(Björn Beck, Leitung InnoLab_bw im Staatsministerium Baden-Württemberg), - Öffentlichkeitsarbeit in Krisensituationen am Beispiel Carolabrücke
(Michael Klahre, Leitung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Dresden) und - Bürokratieabbau - Praxischecks des BMWK
(Ronny Kay, Leitung Referat Bürokratieabbau und Bessere Rechtsetzung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
regten zum Nachdenken und zur Diskussion an. Besonders der interdisziplinäre Dialog zwischen Alumni und aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern machte diesen Tag so wertvoll.
Ein großes Dankeschön an alle, die nach Speyer kamen, ihre Erfahrungen geteilt und diesen Austausch mit Leben gefüllt haben! Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen!
Das Team der Wissenschaftlichen Leitung des FKS
Weitere Bildeindrücke erhalten Sie auf unserer Facebook Seite.
Alumni-Treffen des FKS • Führungskolleg Speyer
Das FKS Alumni-Treffen 2025 bietet ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Führungskollegs Speyer die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen, aktuelle Entwicklungen in der Verwaltungswissenschaft zu diskutieren und ihr Netzwerk zu pflegen.
📍 Ort: Campus der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
📅 Datum: 13. und 14. März 2025
Fachlicher Austausch und Impulse für die Praxis
Die diesjährige Veranstaltung widmet sich zentralen Themen der modernen Verwaltung, darunter Innovation, Krisenkommunikation und Bürokratieabbau. Hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.
Programm-Highlights:
- Fachvorträge & Diskussionsrunden, mit Björn Beck (Staatsministerium Baden-Württemberg), Ronny Kay (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Michael Klahre (Feuerwehr Dresden)
- Erfahrungsaustausch mit Alumni und aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 16. Kurses des FKS
- Netzwerkpflege in informellem Rahmen, begleitet von einem gemeinsamen Abendessen
Dieses Alumni-Treffen ist eine wertvolle Gelegenheit, um fachliche Impulse zu erhalten, aktuelle Entwicklungen zu reflektieren und den Austausch innerhalb des Netzwerks zu stärken.
👉 Anmeldung: https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/28570c2b-2c11-49d0-904a-1ad71afc96ff/select
👉 Programm: Alumni-Treffen FKS März 2025 - Programm
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Team der Wissenschaftlichen Leitung des FKS • Führungskolleg Speyer
Alumni-Treffen des 14. Kurses des FKS - Kommunikation in bewegten Zeiten
Vom 22. bis 25. Mai 2025 findet in Düsseldorf das Alumni-Treffen des 14. Kurses des Führungskollegs Speyer (FKS) statt. Unter dem Motto „Kommunikation in bewegten Zeiten“ kommen ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um sich fachlich auszutauschen, Netzwerke zu pflegen und neue Impulse für die Führungspraxis zu erhalten.
Einblicke, Austausch und exklusive Veranstaltungen
Die OrganisatorInnen Ursula Mecklenbrauck, Anette Henneböhle und Volker Trusheim haben ein vielseitiges Programm gestaltet:
- Impulsvortrag und Diskussionen mit hochrangigen Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Politik, darunter Mdgt. Dr. Axel Emenet (Innenministerium NRW) und MdL Angela Erwin (Vorsitzende des Innenausschusses NRW)
- Exklusive Führungen durch den Landtag NRW, die JVA Ratingen sowie die zukünftigen Planungen für die Düsseldorfer Oper
- Besuch der Zeche Zollverein in Essen mit historischer Führung
- Gemeinsame Abendveranstaltungen, die Raum für informellen Austausch und Netzwerken bieten
Gemeinschaft und Alumni-Kultur stärken
Neben den fachlichen Programmpunkten steht die Verbindung innerhalb des Alumni-Netzwerks im Fokus. Ob bei einer Diskussion im Landtag, einem Abendessen im Medienhafen oder beim Japan-Tag in Düsseldorf – das Alumni-Treffen bietet vielfältige Gelegenheiten zur Reflexion über Herausforderungen und Chancen in der Führungspraxis.
Das FKS freut sich darauf, den Austausch unter seinen Absolventinnen und Absolventen weiter zu stärken!