Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook Uni-Speyer auf Instagram



Lehrveranstaltungen

Wintersemester 25/26

V 112 Digitale Transformation in Staat und Gesellschaft

Kurzbeschreibung

Hörsaal 6

01.12.25 - 09:00 bis 12:15
02.12.25 - 09:00 bis 12:15
03.12.25 - 09:00 bis 12:15
04.12.25 - 09:00 bis 12:15
26.01.26 - 09:00 bis 12:15
27.01.26 - 09:00 bis 12:15
28.01.26 - 09:00 bis 12:15
29.01.26 - 09:00 bis 12:15

S 127 Künstliche Intelligenz und Digitale Plattformen im Genehmigungsverfahren (Weitere Informationen)

Das Seminar behandelt die Frage, wie Planungs- und Genehmigungsverfahren im Infrastrukturbereich durch den Einsatz digitaler Technologien – insbesondere durch Künstliche Intelligenz (KI) und plattformgestützte Verfahren – effizienter, transparenter und rechtssicher gestaltet werden können. Ausgehend von aktuellen Forschungsergebnissen (u.a. zum Einsatz generativer KI in Planungsverfahren des Wasserstoffkernnetzes) sollen die Studierenden den Aufbau und Ablauf solcher Verfahren nachvollziehen, rechtliche Anforderungen erkennen und in Gruppen innovative Digitalisierungskonzepte entwickeln.

Seminarraum I

12.01.26 - 13:00 bis 16:15
13.01.26 - 13:00 bis 16:15
14.01.26 - 13:00 bis 16:15
15.01.26 - 13:00 bis 16:15
19.01.26 - 13:00 bis 16:15
20.01.26 - 13:00 bis 16:15
21.01.26 - 13:00 bis 16:15
22.01.26 - 13:00 bis 16:15



Kontakt

David Roth-Isigkeit

Univ.-Prof. Dr. David Roth-Isigkeit
Lehrstuhl Roth-Isigkeit - Lehrstuhlinhaber


Telefon: 06232 / 654-149
E-Mail: ls-oer@uni-speyer.de