Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook Uni-Speyer auf Instagram



Wintersemester 2025/26

Folgende Lehrveranstaltungen werden im Wintersemester 2025/26 angeboten:
V 404 Data Literacy/Datenkompetenz

Semesterwochenstunden (SWS) 2 Std.
Termine:
04.11.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 2
05.11.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 2
06.11.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 2
10.11.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 2
11.11.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 2
12.11.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 2
13.11.25 - 13:00 bis 16:15, Hörsaal 2

A 522 Data Literacy
Semesterwochenstunden (SWS) 3 Std.
Termine:
15.12.25 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor
16.12.25 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor
17.12.25 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor
18.12.25 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor
05.01.26 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor
06.01.26 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor
07.01.26 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor
08.01.26 - 13:15 bis 16:15, Digitallabor


Die Professur betreut den berufsbegleitenden Studiengang Wissenschaftsmanagement (M.P.A.)

In diesem Studiengang werden folgende Module angeboten:

Sommersemester

  • Basismodul I: Wissenschaftssystem und Wissenschaftsmanagement
  • Basismodul IV: Historische Entwicklung des Wissenschaftssystems und aktuelle Wissenschaftspolitik
  • Managementmodul III: Soziale Kompetenzen und Wissenschaftskommunikation

Wintersemester

  • Basismodul V: Empirische Methoden im Wissenschaftsmanagement
  • Vertiefungsmodul IV: Internationalisierung (zusammen mit dem DAAD)
  • Vertiefungsmodul I: Evaluation und Qualitätsmanagement
  • Transferprojekt
  • Masterarbeit
Ausgewählte Veranstaltungen aus früheren Semestern
  • Experimente in den Sozialwissenschaften (MAPA/MÖW GM VII Emp. Sozialforschung II)

  • Verwaltungswissenschaftliches Forschungskolloquium

  • Ringvorlesung "Flüchtlingsmanagement als Querschnittsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen" (mit Prof. Dr. S. Grohs und in Kooperation mit dem BAMF)

  • Das Bild der Verwaltung

  • Verwaltung mit System

 


Lehrveranstaltungen