3. Speyerer Weintagung
28.-29. April 2011 in Speyer
Wiss. Leitung: Univ.-Prof. Andreas Knorr
Univ.-Prof. Georg Krücken
Univ.-Prof. Ulrich Stelkens
Die Weinwirtschaft zählt nicht nur zu den bedeutendsten Branchen des Landes Rheinland-Pfalz. Sie stellt auch einen der wichtigsten Exportsektoren dieses Bundeslandes dar. Im Rahmen der in der Fachwelt gut eingeführten Speyerer Weintagung sollen erneut für die deutsche Weinwirtschaft wichtige Entwicklungen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus Praktikersicht diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an leitende Verwaltungsbeamte und -angestellte der für die Weinwirtschaft zuständigen Ministerien, Bundes- und Landesbehörden, an Führungskräfte aus der Weinwirtschaft, an Vertreter der Fachverbände sowie an interessierte Wissenschaftler.
Diesjähriger Tagungsgegenstand sind neben aktuellen Fragen des Weinrechts insbesondere der Problemkreis Anbauregelung, Fragen des Weinvertriebs, insbesondere des Vertriebs über den Fachhandel und die Besonderheiten des US-amerikanischen Weinmarktes, der als drittgrößter Absatzmarkt der Welt auch für deutsche Weinexporteure immer stärker an Bedeutung gewinnt.
Vorträge
Die Dynamik im Premiumweinhandel - neue Formen des Weinfachhandels
Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Forschungsanstalt Geisenheim
Struktur und Strategien des individuellen Weinfachhandels
Caroline Jung, Forschungsanstalt Geisenheim
Riesling & Co. in USA - Deutschlands wichtigster Exportmarkt
Steffen Schindler, Deutsches Weininstitut, Mainz
Anbauregelung - quo vadis?
•Ökonomische Implikationen der Anbauregelungen
Prof. Dr. Andreas Knorr, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
• Vorhaben der EU-Kommission
Oliver Sitar, Berater an der Delegation der Europäischen Union bei den Internationalen Organisationen in Genf
• Verfassungsrechtliche Vorgaben für nationale Folgemaßnahmen
Prof. Dr. Ulrich Stelkens, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Aktuelle Rechtsprechung zum Weinrecht
Stefan Schlotter, Richter am Landgericht Limburg
Geschichte der Weinfälschung vom Altertum bis zur Neuzeit
Dr. Hermann Pilz, Chefredakteur Weinwirtschaft, Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße
Aktuelles aus Weinwirtschaftspolitik und Weinrecht
Dr. Friedhelm Leimbrock, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Mainz
Tagungsbericht
Jan Porth, 3. Speyerer Weintagung, in: NVwZ 2011, S. 1183