Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
V-101 Einführung in das Verwaltungsrecht
Beginn / Ende
04.05. - 09.06.2022
► Bitte beachten Sie, dass diese Vorlesung nur in der ersten Hälfte des Sommersemesters gehalten wird, die wöchentlichen Unterrichtseinheiten erhöhen sich dadurch.
Zeiten & Räume
Mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr und 12:30 - 14:00 Uhr (4 Unterrichtseinheiten)
im Hörsaal 1
Donnerstags, 08:30 - 10:00 Uhr und 10:15 - 11:00 Uhr (3 Unterrichtseinheiten)
im AudiMax
Tutorium
Ergänzend zur Vorlesung findet ein Tutorium zum Verwaltungsrecht als Teil des Gesamt-Tutoriums im Öffentlichen Recht mit Fallbeispielen statt. Die für diese Vorlesung relevanten Termine sind 07.07.2022 und 14.07.2022.
V-105 Europäisches Verwaltungsrecht II: Grundsätze des Vollzugs des Unionsrechts durch die Mitgliedstaaten, "Europäischer Verwaltungsverbund"
Beginn / Ende
15.06. - 27.07.2022
► Bitte beachten Sie, dass diese Vorlesung nur in der zweiten Hälfte des Sommersemesters gehalten wird, die wöchentlichen Unterrichtseinheiten erhöhen sich dadurch.
Zeiten & Räume
Mittwochs, 08:30 - 10:00 Uhr (2 Unterrichtseinheiten)
im Hörsaal 1
Donnerstags, 08:30 - 10:00 Uhr (2 Unterrichtseinheiten)
im Vortragssaal im Gästehaus Otto-Mayer
Lehrveranstaltung Universität Luxemburg
Einführung in das deutsche öffentliche Recht (Droit public)
(zuletzt gehalten im Frühjahr 2021)
Materialien zu früher gehaltenen Lehrveranstaltungen
V-102 Wirtschaftsverwaltungsrecht
(zuletzt gehalten im Sommersemester 2021)
V-104 Europäisches Verwaltungsrecht I: Grundlagen, Rechtsquellen und Eigenverwaltungsrecht der EU
(zuletzt gehalten im Wintersemester 2019/2020)
C-119 Grundprobleme des Staatshaftungsrechts (Kolloquium)
(zuletzt gehalten im Wintersemester 2018/19)
General Principles of Administrative Law
Tbilisi State University im Rahmen des Masterprogramms "Public Administration" an der Iwane Javakhischwili Staatlichen Universität Tiflis in Kooperation mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer