Professorin Dr. Colette S. Vogeler

Univ.-Prof. Dr. Colette Vogeler
Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse
Sprechstunde: Nach vorheriger Vereinbarung per Mail.
Colette Vogeler ist seit November 2021 Professorin für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse an der Universität Speyer. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse der Technischen Universität Braunschweig und hatte Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Heidelberg und Kaiserslautern inne. Ihre Forschungsschwerpunkte verorten sich in der international vergleichenden Politikfeldanalyse. Aktuelle thematische Schwerpunkte sind die Umwelt- und Agrarpolitik mit einem Fokus auf Tierschutzpolitik insbesondere im Feld der Nutztierhaltung. Colette Vogeler leitet das von der DFG geförderte Forschungsprojekt „TIER: Determinanten und internationale Varianz von Tierschutzpolitik“.
Lebenslauf:
Zeitraum | Tätigkeit |
05/2024 | Ruf auf die W3-Professur für "Vergleichende Verwaltungswissenschaft und |
01/2024 | Ruf auf die W2-Professur für "Policy Analyse und Politische Ökonomie" |
07/2021 | Ruf auf die W3-Professur auf Zeit für "Vergleichende Verwaltungswissenschaft |
02/2015 | Promotion zur Dr. rer. soc., Technische Universität Braunschweig |
2008–2010 | Mandarin Studium, Shanghai University |
2004–2009 | Studium der Informations- und Politikwissenschaft, Universität Regensburg |
10/2003 | Abitur am Colegio Humboldt, San José, Costa Rica |
Berufstätigkeit
Zeitraum | Tätigkeit | |||||
01/2015-10/2021 |
| |||||
02/2021-08/2021 | Mutterschutz und Elternzeit | |||||
04/2019-08/2019 | Vertretung der Professur für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg | |||||
10/2018-03/2019 | Vertretung der Professur für Policy Analyse und Politische Ökonomie an der TU Kaiserslautern | |||||
09/2017-03/2018 | Koordination des interdisziplinären Forschungsverbunds "Agrarökologische Lösungen für Safe and Fair Operating Spaces von Agrarsystemen" gemeinsam mit dem Institut für Geoökologie der TU Braunschweig (BMBF Finanzierung Konzeptphase) | |||||
10/2016-12/2017 | Koordination des interdisziplinären Forschungsverbunds "Eskalationsforschung zur Kommunikation großer Infrastruktur- und Bauprojekte" | |||||
2011–2014 | Internationales Produktmarketing, Volkswagen AG, Wolfsburg | |||||
2006–2010 | Diverse Praktika in China, Bolivien, Regensburg und Hamburg |