Stellenausschreibung
Zur Unterstützung in Forschung und Lehre an unserem Lehrstuhl suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte mit oder ohne Abschluss. Die genaue Stellenbeschreibung finden Sie hier: Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Mitarbeiter/Innen am Lehrstuhl
Sekretariat

Christine Kolb
Professur f. Digital Government and Information Technology / Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissen
- Sekretariat
Seit einigen Jahren bin ich Mitarbeiterin unserer Universität am Lehrstuhl für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und unterstütze nun auch den Lehrstuhl von Frau Dr. Vogeler am Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse.
Neben meinen Assistenzaufgaben setze ich mich mit meiner Arbeit zur "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer für eine familienfreundliche Uni ein.
Wissenschaftliche Mitarbeiter/Innen

Lars Rumpf
Lehrstuhl Vogeler
- Wiss. Mitarbeiter
Lars Rumpf arbeitet seit September 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse der Universität Speyer. Zuvor schloss er ein Lehramtsstudium für die Fächer Sozialkunde und Physik an der RPTU Kaiserslautern-Landau ab. Sein Interesse liegt im Bereich der Responsivität politischer Akteure sowie der Wirkung von bestimmten Maßnahmen der Klima-, Agrar- und Umweltpolitik auf das Wahlverhalten. Lars Rumpfs methodische Expertise liegt bei quantitativen regressionsanalytischen Verfahren.
Publikationen:
Rumpf, L., & Wenzelburger, G. (2025). Migration as amplifier. How the influence of welfare chauvinism on the vote for far-right populist parties is conditioned by migration. Journal of European Social Policy, 0(0). https://doi.org/10.1177/09589287251348404
Vorträge auf Konferenzen und Konferenzpapiere:
"Resurgence of the urban-rural cleavage? A comparative analysis of party political positions in agri-climate policy" (zusammen mit Johanna Künzler und Colette Vogeler), Tagung der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, 28.03.2025, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
"Voices against the populist far-right? Local political debate and the AfD in German district councils" (zusammen mit Paul Reimers), Sektionstagung Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft, 20.03.2025, TU Darmstadt
"Resurgence of the urban-rural cleavage? A comparative analysis of party political positions in agri-climate policy" (zusammen mit Johanna Künzler und Colette Vogeler), 18. Jahrestagung des Forum Junge Staats-, Verwaltungs- und Policy-Forschung (FoJuS), 20.02.2025, Ruhr-Universität Bochum
Ausbildung:
Zeitraum | Tätigkeit |
2022 – 2023 | Studium der Sozialkunde und Physik für das Lehramt an Gymnasien an der RPTU Kaiserlautern-Landau, Abschluss: Master of Education |
2018 – 2022 | Studium der Sozialkunde und Physik für das Lehramt an Gymnasien an der TU Kaiserslautern, Abschluss: Bachelor of Education |
2018 | Abitur am Siebenpfeiffer-Gymnasium-Kusel |
Berufstätigkeit:
Zeitraum | Tätigkeit |
2023-2024 | Vertretungsstelle als Lehrkraft am Siebenpfeiffer-Gymnasium-Kusel |
2020-2021 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Politikwissenschaft II, TU Kaiserslautern bei Prof. Dr. Jürgen Wilzewski |
Wissenschaftliche Hilfskräfte

Joshua Scherer
Joshua studiert im Master „Public Administration“ an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Sein gewählter Vertiefungsschwerpunkt ist „Nachhaltiges und resilientes Gestalten: Staatsaufgaben in der Transformation“. Zuvor absolvierte er ein Bachelorstudium der „Politik- und Verwaltungswissenschaft“ an der Universität Konstanz.

Inger Jacobsen
Inger studiert im Master "Public Administration" an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Zuvor hat sie ihren Bachelor im Bereich der Allgemeinen Verwaltung in Hannover abgeschlossen.
E-Mail: inger.jacobsen@uni-speyer.de

Johanna Amend
Johanna hat ihr Bachelorstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Politikwissenschaft und Öffentlichem Recht abgeschlossen und absolviert derzeit ihren Master in "Politics & Technology" an der Technischen Universität München. Ihre Interessen liegen vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit und Energiepolitik.
E-Mail: johanna.amend@uni-speyer.de
Ehemalige Mitarbeiter/Innen
Dr. Johanna Künzler, Mail: johanna.kuenzler@fhnw.ch
Dr. Johanna Hornung, Mail: johanna.hornung@kpm.unibe.ch
Dr. Anne-Marie Parth, Mail: anne.parth@lmu.de
Titian Gohl