Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



Die Transformation des Öffentlichen Dienstes in Europa

Publikation zum Forschungsvorhaben:

Karl-Peter Sommermann/Adam Krzywon/Cristina Fraenkel-Haeberle (ed.): The Civil Service in Europe: A Research Companion, London: Routledge, 2025 (1.016 Seiten).

Im Internet abrufbar (open access) unter:

www.routledge.com/The-Civil-Service-in-Europe-A-Research-Companion/Sommermann-Krzywon-Fraenkel-Haeberle/p/book/9781032499369

Zum Inhalt des Buches:

This book opens an often nationally focused field of research to a transnational, common European debate. It addresses the ongoing transformation of the civil service, examining its evolving landscape across Europe and exploring the intricate web of historical, social and political influences that are shaping its current state and setting the future direction. Written by experts from different European countries, this book offers a transnational and interdisciplinary perspective on the civil service by combining legal analysis with insights from public management, political science and sociology. It addresses the growing complexity of public administration tasks and the increasing requirements related to the qualification of civil servants, amidst global challenges such as climate change, migration and technological progress. The book is structured to provide both a broad overview as well as in-depth analyses. It covers national developments, presents comparative studies, and tackles intersecting issues such as employment systems, non-discrimination and human rights, digitalisation, artificial intelligence, the fight against corruption, and administrative culture. It aims to identify common European standards and provide practical guidance for public service reforms. The volume will prove to be an indispensable resource for academics, practitioners and policy makers concerned with public administration and governance.

Das Projekt wurde am Deutschen Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung durchgeführt.


Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa

Herausgeber: Karl-Peter Sommermann/Bert Schaffarzik

Das Handbuch verfolgt das Ziel, die Entwicklung des gerichtlichen Verwaltungsrechtsschutzes vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor dem jeweiligen politischen, sozialen und rechtskulturellen Hintergrund nachzuzeichnen, zu deuten und im europäischen Vergleich einzuordnen. Zugleich sollen den Lesern die maßgeblichen Primärquellen zugänglich gemacht werden. Dazu wird die historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa in Länderberichten nachgezeichnet; Querschnittsanalysen sowie Beiträge zum Rechtsschutz auf europäischer und internationaler Ebene eröffnen eine übergreifende Perspektive.

Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge (Reichskammergericht und Reichshofrat) sowie die Vorgeschichte in den Ländern (Rechtsschutz durch die ordentlichen Gerichte oder durch die Verwaltung selbst in Gestalt der Administrativjustiz). Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz editierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis.

Das Handbuch bietet:

  • die Historiographie des Verwaltungsrechtsschutzes aller deutschen Länder und einer Vielzahl ausländischer Staaten
  • die Verbindung von geschichtlicher und rechtsvergleichender, nationaler und internationaler Perspektive
  • die Wiedergabe der historischen Gesetzestexte

Aus dem Projekt hervorgegangene Veröffentlichungen finden Sie hier.


Euro-American Model Code of Administrative Jurisdiction

  • Code modèle euro-américain de juridiction administrative

  • Europäisch-Amerikanischer Musterkodex für die Verwaltungsgerichtsbarkeit

  • Modello di codice della giustizia amministrativa euro-americano

  • Código modelo euro-americano de jurisdição administrativa

  • Código modelo euroamericano de la jurisdicción administrativ

The “Euro-American Model Code of Administrative Jurisdiction” proposes a model for the administrative jurisdiction based on a comparison between the Continental-European and Latin American systems. It covers the following topics, in particular: purpose and admissible claims; intensity of supervision; scope of review of the legality of administrative proceedings; review of discretionary powers; review of planning or of acts involving an assessment of multiple interests; the independence of the administrative jurisdiction; territorial competence; referral for a preliminary ruling on legality; effective protection; dispositive principle; investigative principle; principle of oral proceedings; openness; speedy trial principle; principle of adversarial proceedings; admissibility of the action; free legal aid; preliminary objection proceedings; prior request to the administrative authority; time limit; conciliation and mediation; approval of the agreement and procedures for appeal; interim relief; automatic suspensory effect; appeal; cassation; reopening of the proceedings; enforcement of judgments.

Text drafted during four European-Latin American research seminars entitled “Model Code of Administrative Jurisdiction”, held from 2006 to 2010 by the “Effectiveness of Jurisdiction” Research Group at Federal Fluminense University, in Niterói, Brazil, and at the German University of Administrative Sciences Speyer; it was approved in September 2010 in Niterói and published after editing and translation works in 2014.

Find here the text of the Euro-American Model Code of Administrative Jurisdiction in six languages (English, French, German, Italian, Portuguese and Spanish)