Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook Uni-Speyer auf Instagram




Internationale Kooperationen

Als früherer Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Staatslehre und Rechtsvergleichung pflegt Karl-Peter Sommermann zahlreiche internationale Kooperationen mit verschiedenen Partnern in und außerhalb Europas. Außerhalb Europas liegt ein Schwerpunkt in Südostasien und Lateinamerika.

Ergebnisse der Zusammenarbeit sind gemeinsame Forschungsvorhaben sowie gemeinsame Tagungen, Sommerschulen und Sudienprogramme. Insoweit sind ein deutsch-französisches Doktorandenkolleg und ein gemeinsam mit der Tibilisi State University durchgeführtes englischsprachiges, international akkreditiertes Masterstudienprogramm  (Master of Public Administration) hervorzuheben.

Beispiele für Forschungsprojekte, die in internationaler Kooperation durchgeführt wurden, finden sich in der Rubrik "Forschung".

_______________________________________________

International Cooeoration

As former holder of the Chair of Public Law, Political Science and Comparative Law, Karl-Peter Sommermann maintains numerous international cooperations with various partners in and outside Europe. Outside Europe, the focus is on Southeast Asia and Latin America.
The results of this cooperation include joint research projects, conferences, summer schools and study programmes. In this context, a Franco-German doctoral programme and an English-language, internationally accredited Master's programme (Master of Public Administration) run jointly with Tbilisi State University are particularly noteworthy.
Examples of research projects carried out in international cooperation can be found in the rubric "Forschung" (Research).

____________________________________

Coopération Internationale

Auparavent titulaire de la chaire de droit public, théorie de l'État et droit comparé, Karl-Peter Sommermann entretient de nombreuses coopérations internationales avec différents partenaires en Europe et au-delà. En dehors de l'Europe, l'accent est mis sur l'Asie du Sud-Est et l'Amérique latine.
Cette coopération a donné lieu à des projets de recherche communs ainsi qu'à des conférences, des écoles d'été et des programmes d'études communs. À cet égard, il convient de mentionner un programme doctoral franco-allemand et un programme de master en anglais accrédité au niveau international (Master of Public Administration) mené en collaboration avec l'université d'État de Tbilissi.
Vous trouverez des exemples de projets de recherche menés dans le cadre de coopérations internationales dans la rubrique « Forschung » (recherche).

_______________________________________________

Cooperación Internacional

Como titular emérito de la cátedra de Derecho Público, Ciencias Políticas y Derecho Comparado, Karl-Peter Sommermann mantiene numerosas cooperaciones internacionales con diversos socios dentro y fuera de Europa. Fuera de Europa, se centra principalmente en el sudeste asiático y América Latina.
Los resultados de esta cooperación son proyectos de investigación conjuntos, así como congresos, escuelas de verano y programas de estudios comunes. En este sentido, cabe destacar un programa de doctorado franco-alemán y un programa de máster acreditado internacionalmente e impartido en inglés (Máster en Administración Pública) en colaboración con la Universidad Estatal de Tiflis.
En la sección « Forschung » (investigación) se pueden encontrar ejemplos de proyectos de investigación realizados en cooperación internacional.

 

Veranstaltungen der letzten Jahre im Rahmen der internationalen Kooperation

Primer Seminario del proyecto europeo-latinoamericano “La protección judicial del medio ambiente y del clima en America Latina y en Europa”

Niterói, 24 y 25 de septiembre de 2025

 

18e rencontre franco-allemande de jeunes chercheurs en droit public comparé, international et européen 18. Deutsch-Französisches Jahrestreffen für Nachwuchswissenschaftler zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Europa- und Völkerrecht

Menaggio (Villa Vigoni), 27.-29, Juni 2024

 

Diálogo entre América Latina y Europa: El principio de igualdad, la diversidad cultural y las prestaciones sociales

Speyer, 1 al 4 diciembre 2023

 

Workshop "The Transformation of the Civil Service in Europe"

Speyer, 30 June and 1 July 2022

 

16ème rencontre franco-allemande de jeunes chercheurs en droit public comparé, international et européen / 16. Deutsch-Französisches Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, Völker- u. Europarecht

Speyer, 16. bis 18. Juni 2022

 

15ème rencontre franco-allemande de jeunes chercheurs en droit public comparé, international et européen / 15. Deutsch-Französisches Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht

Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, 17. bis 19. Juni 2021,

 

Summer School "Public Administration in a Multi-Level System"

within the Master Programme "Public Administration", Tbilisi State University in cooperation with the German University of Administrative Sciences Speyer

5 to 18 August 2019, Speyer


14. Gemeinsames Seminar "Die Zukunft der Europäischen Integration" / XIV Seminario Conjunto "El procés d'integració europea"

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) / Escola d'Administració Pública de Catalunya

27. Juni 2019, Barcelona

Programm


14ème rencontre franco-allemande des jeunes chercheurs droit public comparé, international et européen / 14. Deutsch-Französisches Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, Völker- u. Europarecht

20. bis 22. Juni 2019, Berlin

Programm


Workshop

"Legal Culture and Social Law in the Global South / Rechtskultur und Soziarecht im globalen Süden"

2./3. Mai 2019, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Leitung: Dr. Lorena Ossio Bustillos, LL.M., Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

Programm


Forschungsseminar

"Praxis und Strategien der Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des Unionsrechts in den Mitgliedstaaten"

24./25. September 2018, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer

Leitung:  Prof. Dr. Cristina Fraenkel-Haeberle, Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

Programm


Deutsch-Französische Konferenz

"Zugang zu nationalen und internationalen Gerichten gegen das Handeln der Exekutive - aktuelle Fälle im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis"

7./8. September 2018, Universität Paris 2 Panthéon-Assas

Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. h.c. David Capitant, Prof. Dr. Carlo Santulli, Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

Programm DE
Programm FR


Summer School "Public Administration in a Multi-Level System"

within the Master Programme "Public Administration", Staatliche Universität Tiflis

5. bis 20. August 2017, Speyer


13. Gemeinsames Seminar "Transparenz im europäischen Verwaltungsraum" / XIII Seminario Conjunto "Transparencia en el espacio europeo de Administración Pública"

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) / Escola d'Administració Pública de Catalunya (Barcelona), 29. Juni 2017, Speyer

Programm DE
Programm ES


Denationalisierung der öffentlichen Verwaltung: Europäisierung und Internationalisierung der öffentlichen Verwaltung im Vergleich

Deutsch-Italienisches Kolloquium, 26. bis 28. September 2016, Villa Vigoni

Programm


10ème rencontre franco-allemande de jeunes chercheurs en droit public comparé / 10. Deutsch-Französisches Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht

18. bis 20. Juni 2015 in Speyer

Programm


Journée d'étude franco-allemande / Deutsch-Französischer Studientag

École Nationale d'Administration / Universität Speyer, 10. Juni 2015 in Straßburg

Programm


12. Gemeinsames Seminar "Soziale Rechte in Europa" / XII Seminario Conjunto "Los derechos sociales en Europa"

29. Mai 2015

Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV)/Escola d'Administració Pública de Catalunya (Barcelona), Barcelona

Programm


Kooperationen im Einzelnen

Frankreich/France

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg Rechtsvergleich im Öffentlichen Recht

Seit 2006 finden regelmäßig Doktorandenseminare und Methoden-Workshops statt.

Wissenschaftlicher Koordinator von Speyerer Seite: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

 

École Nationale d'Administration (ENA)

Jährlich organisieren die Universität Speyer und die ENA für ihre Studierenden Studientage (Journées d'étude).

Wissenschaftlicher Koordinator von Speyerer Seite: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

 

Master of European Governance and Administration (MEGA)

 Berufsbegleitender Studiengang der Univeritäten Paris 1 (Panthéon-Sorbonne), Potsdam und Speyer sowie der Humboldt Universität Berlin und der École Nationale d'Administration

Wissenschaftlicher Koordinator von Speyerer Seite: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

 

Deutsch-Französischer Gesprächskreis für Öffentliches Recht

Alle zwei Jahre findet eine Tagung der Mitglieder des Gesprächskreises (Professoren des Öffentlichen Rechts) statt.

 

Table Ronde

Spanien/España

Escola d'Administració Pública de Catalunya

Mit der Escola d'Administració Pública de Catalunya führt das Deutsche Forschungsinstitut alle zwei Jahre mit deutschen und spanischen Wissenschaftlern Forschungsseminare zu aktuellen Themen von Staat und Verwaltungs durch.

Koordinator von Speyerer Seite: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

Universidad de Castellon

Universidad de Barcelona

Georgien

Masterprogramm "Public Administration" an der Tiblisi State University

Seit 2009 führt die Staatliche Universität Tiflis in Zusammenarbeit mit der Universität Speyer einen englischsprachigen Masterstudiengang durch.

Wissenschaftlicher Leiter von Speyerer Seite: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann;
Kontaktperson von Speyerer Seite: Lia Khatiashvili

 

Georgisches Institut für Verwaltungswissenschaften

Bei der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Staatlichen Universität Tiflis wurde 2013 ein Institut für Verwaltungswissenschafen errichtet, zu dessenGründungsmitgliedern die Universität Speyer gehört.

Vertreter der Universität Speyer im Vorstand:

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Knorr
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann

Italien/Italia
Lateinamerika/América Latina

Bundesuniversität Fluminense (Rio De Janeiro)

Universidad del Rosario (Bogotá)

Universidad de Buenos Aires

Thailand

Staatsrat

Oberster Verwaltungsgerichtshof

Vom Lehrstuhl betreute Gastforscher der letzten Jahre

 

am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer:

Prof. Rocío Araújo Oñate, Universidad del Rosario, Bogotá u. Mitglied des Kolumbianischen Staatsrates (Kolumbien)

Prof. Dr. Flaminia Aperio Bella, University Roma III (Italien)

Prof. Dr. Javier Barnés, Universidad de Huelva (Spanien)

Dr. Marcos Antonio Bezerra Brito, Pontifícia Unversidade Católico, Rio de Janeiro (Brasilien)

Prof. Dr. Vache Kalashyan, Member of the Civil Service Council of Armenia (Armenien)

Dr. Esra Ergüzeloglu Kilim, Universität Mersin (Türkei)

Prof. Dr. Ricardo García Macho, Universitat Jaume I, Castellón (Spanien)

Prof. Dr. María Isabel González Pascual, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona (Spanien)

em. Prof. Dr. Arthur Gunlicks, University of Richmond, Virginia (USA)

Prof. Atsunori Isomura, Graduate School of Law of Shimane University (Japan)

Prof. Dr. Maia Kopaleishvili, Mitglied des Verfassungsgerichts (Georgien)

Staatssekretär Heiki Loot, Staatskanzlei Estland

Prof. Dr. Irina Pluzhnik, Universität Tjumen (Russische Föderation)

Prof. Dr. Ricardo Perlingeiro Mendes da Silva (bras. Bundesuniversität Fluminense, Rio de Janeiro)

Prof. Dr. Jurij N. Starilow, Universität Woronezh (Russland)

Dr. Reine Wakote, Maître de conférences en droit public (Frankreich)

 

an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer:

Roberta Ferrario, Italien

Mario Hernández, Universidad de Salamanca (Spanien) 

Sara Sistero Ródenas, Universitat Jaume I, Castellón (Spanien)

Aitana de la Varga Pastor, Universitat Rovira i Virgili, Tarragona (Spanien)