Uni-Speyer Xing Uni-Speyer Zugang Webseite Uni-Speyer auf Facebook



3. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht

8.-9. September 2011 in Speyer
Wiss.- Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Stelkens

Das Bestattungs- und Friedhofswesen befindet sich im Umbruch: Gesellschaftliche Veränderungen wie neue Einstellungen zum Tod, zunehmende religiöse Vielfalt, Auflösung traditioneller Familienverbünde aber auch die zunehmende Liberalisierung und Privatisierung von Bestattungsleistungen. Dies hat auch Auswirkungen auf das überkommene Friedhofs- und Bestattungsrecht. Ziel der jährlich stattfindenden Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht soll daher sein, für Fragen in diesem Bereich ein Diskussionsforum vornehmlich zu aktuellen rechtlichen Problemen zu bilden.
Themen der 3. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht waren:
Aktuelle Probleme des öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Friedhofs- und Bestattungsrechts sowie des Friedhofsgebührenrechts, Zusammenarbeit der Kirchen und Kommunen im Friedhofswesen, Einsatz von 1-Euro-Jobbern in der Friedhofsverwaltung, Rechtsfragen und Praxisprobleme der Umbettung und Friedhofssanierung, Bedeutung des postmortalen Persönlichkeitsrechts und der Religionsfreiheit für die Friedhofsverwaltung.

Vorträge

Aktuelle Rechtsprechung zum Friedhofs- und Bestattungsrecht
Privatdozent Dr. Dr. Tade Matthias Spranger, Rechtswissenschaftliche Fakultät und Institut für Wissenschaft und Ethik, Bonn

Aktuelle zivilrechtliche Probleme des Bestattungsrechts und ihre Bedeutung für die Friedhofsverwaltung
Dr. Dr. Hans Joachim Widmann, Rechtsanwalt, Hamburg

Aktuelle Probleme des Friedhofsgebührenrechts
Dr. Günter Böttcher, Richter am Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein, Schleswig

"Public-Church-Partnership" im Friedhofswesen
Dr. Markus Freiherr von Thannhausen, Justiziar des Bistums Speyer a. D.

Die Umbettung im praktischen Alltag der Friedhofsverwaltung
Dipl.-Verw.wirt (FH) Hartmut Jossé, Standesbeamter, Leiter des Standesamtes und des Friedhofs der Stadt Speyer

Praxisbericht - Sanierung Friedhof Mömlingen (Problemstellung, Planung, Kommunikation, Ausführung)
Dipl.-Ing. (FH) Heinrich Kettler, Cemterra GmbH, Münster

Postmortaler Würdeschutz und Bestattungsrecht
Privatdozentin Dr. Birgit Schmidt am Busch, Akademische Direktorin, Ludwigs-Maximilians-Universität München
Siehe hierzu: Schmidt am Busch, Postmortaler Würdeschütz und gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit, in: Der Staat 49 (2010), S. 211 - 249

Religionsfreiheit und Bestattungsrecht
Dr. Diana Zacharias, Wissenschaftliche Referentin, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Siehe hierzu: Zacharias, Religionsfreiheit und Bestattungsrecht, in: DÖV 2012, 48 - 55

Möglichkeiten, Risiken und Nebenwirkungen des Einsatzes von 1-Euro-Jobbern in der Friedhofsverwaltung
Dr. Julie-Andrée Trésoret, Richterin am Sozialgericht Mannheim

Tagungsberichte

Edwin Hanselmann, Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht 2011 (Teil I),
in: Friedhofskultur Heft 12, Dezember 2011, S. 10 - 12

Klaus Kohen, 3. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht, in: BayVBl. 2012, Heft 8

Olivia Seifert, 3. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht, in: NVwZ 2012, 486 f.