Partner
DAAD

Mit dem DAAD pflegt die DUV Speyer sehr gute und langjährige Beziehungen. Einige Dozentinnen und Dozenten des DAAD haben schon im MPA Wissenschaftsmanagement gelehrt, z. B. der ehemalige Generalsekretär des DAAD Dr. Christian Bode, der über viele Jahre die Modulverantwortung für das Vertiefungsmodul Internationalisierung trug. Diese Aufgabe hat inzwischen Frau Alema Ljumanovic-Hück übernommen, Leiterin der Internationale DAAD-Akademie (iDA), zusammen mit Herrn Dr. Kai Sicks, Generalsekretär des DAAD. Das Modul findet daher nicht vor Ort in Speyer sondern in Bonn statt.
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V.

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. wurde 2002 als Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Industrieunternehmen, Wissenschaftsförderorganisationen sowie Wissenschaftsmanager*innen und Forscher*innen in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen gegründet. Es nimmt Impulse und Bedarfe aus dem Wissenschaftssystem auf, bündelt diese und setzt sie in Weiterbildungsangebote, Beratungsleistungen und Förderung des Netzwerks der Wissenschaftsmanager*innen um. Mit dem MPA Wissenschaftsmanagement steht das Zentrum in enger Verbindung, sowohl räumlich als auch inhaltlich, denn gemeinsam wurde der Studiengang hier zunächst als Zertifikatsprogramm entwickelt. Aus dem Zertifikatsprogramm wurde der M.P.A. Wissenschaftsmanagement. Heute besteht im Rahmen des Studiengangs eine Kooperation, wonach das ZWM auch in die Lehre des M.P.A. eingebunden ist. Das ZWM übernimmt die Organisation des Vertiefungsmoduls „Digitale Transformation“ und ermöglicht den Studierenden als Teil des Moduls an ihren Weiterbildungsveranstaltungen im Themengebiet Digitalisierung teilzunehmen. Durch das breite und stets aktuelle Portfolio sowie die anwendungsorientierten Formate sind die Veranstaltungen optimal für eine Verzahnung mit dem Studiengang geeignet.
Nähere Informationen zum ZWM und seinem Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: https://www.zwm-speyer.de/

Das EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine zentrale Anlaufstelle für deutsche Wissenschaftseinrichtungen, die sich an europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen beteiligen möchten. Es unterstützt bei der Antragstellung, informiert über Fördermöglichkeiten und bietet strategische Beratung für die Vernetzung auf europäischer Ebene. Mit seiner Expertise trägt das EU-Büro dazu bei, den Wissenstransfer und die internationale Zusammenarbeit im Wissenschaftsmanagement zu fördern. Gemeinsam mit dem EU-Büro bieten wir das Zertifikat „EU-Referent*in Forschung“ (https://www.uni-speyer.de/lehrstuehle/level-2-2/prof-dr-michael-hoelscher/weiterbildung) an.